Seifert / Stocker | Alles hat seine Zeit | Buch | 978-3-290-17841-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm

Seifert / Stocker

Alles hat seine Zeit

Ein Lesebuch zur Hochaltrigkeit
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-290-17841-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Ein Lesebuch zur Hochaltrigkeit

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-290-17841-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Immer mehr Menschen werden weit über 80 Jahre alt. Diese Hochaltrigkeit ist Herausforderung und Chance zugleich – für die Gesellschaft, aber auch für jede und jeden Einzelnen. Die von den Schweizer Landeskirchen und Pro Senectute lancierte Kampagne 'Alles hat seine Zeit' hat von 2013 bis Frühling 2015 auf die gesellschaftliche Dimension von Hochaltrigkeit aufmerksam gemacht. Begleitend dazu sind in der Zeitschrift 'Neue Wege' Gespräche und Berichte erschienen, in denen Hochaltrige Auskunft geben, wie sie das hohe Alter selbst erleben, aber auch Texte, die Spiritualität im Alter, Fragilität, Gewalt gegen Hochaltrige oder die Rolle von Angehörigen ansprechen. Entstanden ist ein Lesebuch, das Betroffene ebenso gern in die Hand nehmen wie alle, die sich fachlich und beruflich mit dem Thema beschäftigen wollen. Es regt zum Nachdenken an und vermittelt Impulse für die Diskussion in Gruppen oder Organisationen, in Kirchgemeinden und in der Politik.
Ergänzt werden die Texte von Bildern der Malerin Vroni Grütter-Büchel, die ihre Mutter im hohen Alter, in Sterben und Tod gezeichnet und in liebevollen Bildern festgehalten hat.

Seifert / Stocker Alles hat seine Zeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeberin und der Herausgeber
Monika Stocker, Jahrgang 1948, ist Sozialarbeiterin, Politikerin und Redaktorin der Zeitschrift 'Neue Wege'. Von 1994 bis 2008 war sie Vorsteherin des Zürcher Sozialdepartements.
Kurt Seifert, Jahrgang 1949, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Pro Senectute Schweiz und mitverantwortlich für die Kampagne 'Alles hat seine Zeit'. Er ist Mitglied der Redaktionskommission der Zeitschrift 'Neue Wege'.
Die Illustratorin
Vroni Grütter-Büchel, Jahrgang 1943, ist freischaffende Künstlerin mit Atelier in Salouf GR und Pfaffhausen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.