Seifert / Zentner / Nagy | Praxisbuch Service-Learning | Buch | 978-3-407-63139-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 297 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Pädagogik Praxis

Seifert / Zentner / Nagy

Praxisbuch Service-Learning

»Lernen durch Engagement« an Schulen. Mit Materialien für Grundschule und Sekundarstufe I + II - auch zum Download
2. aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-63139-8
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

»Lernen durch Engagement« an Schulen. Mit Materialien für Grundschule und Sekundarstufe I + II - auch zum Download

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 297 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Pädagogik Praxis

ISBN: 978-3-407-63139-8
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Service Learning ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen mit schulischem Lernen verbindet. Sie fördert damit die soziale und demokratische Kompetenz von Schüler/innen und führt zu einer neuen Lernkultur.

Dieses Buch stellt die langjährigen Erfahrungen des 'Netzwerks Lernen durch Engagement' vor und hilft dabei, Service-Learning an der eigenen Schule zu starten. Anfängern wie Fortgeschrittenen liefert es vielfältige Anregungen und zeigt, worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Methoden- und Materialanhang mit zahlreichen Kopiervorlagen (auch zum Download).

Seifert / Zentner / Nagy Praxisbuch Service-Learning jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer/innen aller Schularten in Ausbildung und Praxis, Schulische Führungskräfte

Weitere Infos & Material


Seifert, Anne
Anne Seifert, Dr.‘in, ist Dozentin für Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland. Forschungsbereiche: Bildungspolitik, Demokratiepädagogik, inklusive Schule, Resilienz. Bis 2012 war sie Programmleiterin für 'Service-Learning – Lernen durch Engagement' bei der Freudenberg Stiftung, Weinheim. Promotion zum Thema 'Resilienzförderung an der Schule – Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen'.

Zentner, Sandra
Sandra Zentner, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Demokratiekompetenz und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, Lernen und Motivation, Wirkungsforschung zu Service-Learning.

Nagy, Franziska
Franziska Nagy, M. A. in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, ist Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Bildungspolitik und -soziologie, Demokratiepädagogik, Bildungsgerechtigkeit.

Anne Seifert, Dr.‘in, ist Dozentin für Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland. Forschungsbereiche: Bildungspolitik, Demokratiepädagogik, inklusive Schule, Resilienz. Bis 2012 war sie Programmleiterin für 'Service-Learning – Lernen durch Engagement' bei der Freudenberg Stiftung, Weinheim. Promotion zum Thema 'Resilienzförderung an der Schule – Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen'.
Sandra Zentner, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Demokratiekompetenz und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, Lernen und Motivation, Wirkungsforschung zu Service-Learning.
Franziska Nagy, M. A. in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, ist Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Bildungspolitik und -soziologie, Demokratiepädagogik, Bildungsgerechtigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.