Seiffert | Fahrzeugsicherheit | Buch | 978-3-540-62368-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: VDI-Buch

Seiffert

Fahrzeugsicherheit

Personenwagen
1992
ISBN: 978-3-540-62368-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Personenwagen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-62368-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Wachsende Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit verlangen von Ingenieuren ein breites Spektrum anwendungsbezogener Kenntnisse. Von einem namhaften Experten der Fahrzeugsicherheit verfaßt, bietet das Buch Ingenieuren einen praxisorientierten, kompakten und gleichzeitig umfassenden Überblick zu allen Fragen der Fahrzeugsicherheit. Das Buch wendet sich vor allem an junge Ingenieure und Studenten, aber auch an technisch Interessierte, die einen qualifizierten Einstieg in die Materie suchen.

Seiffert Fahrzeugsicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Einflüsse auf die Fahrzeugsicherheit.- 2.1 Gesetzgebung.- 2.2 Verbraucherinformation.- 2.3 Stand der Technik, Produkthaftung 9.- 3 Gebiete der Automobilsicherheit.- 4 Unfallvorbeugende Sicherheit.- 4.1 Menschliche Einflußgrößen.- 4.2 Komfort und Ergonomie.- 4.3 Informationssysteme.- 4.4 Beschleunigen und Bremsen.- 4.5 Fahrdynamik.- 5 Daten der Unfallstatistik.- 6 Biomechanik.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Belastungsgrenzen.- 6.3 Schutzkriterien.- 6.4 Simulationseinrichtungen.- 7 Quasistatische Anforderungen an die Karosserie.- 7.1 Sitz- und Sicherheitsgurtverankerungspunkt-Tests.- 7.2 Dachfestigkeit.- 7.3 Seitenstruktur.- 8 Dynamische Fahrzeugkollisionen.- 8.1 Frontale KoUision.- 8.2 Seitliche KoUision.- 8.3 Heckkollision und Fahrzeugüberschlag.- 8.4 Karosserie.- 9 Insassenschutz.- 9.1 Fahrzeuginnenraum.- 9.2 Rückhaltesysteme.- 10 Zusammenwirken von Rückhaltesystem und Fahrzeug.- 10.1 Unangeschnallter Insasse.- 10.2 Dreipunktgurt.- 10.3 Volkswagen-Rückhalteautomat.- 10.4 Airbag-Systeme.- 10.5 Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit der Rückhaltesysteme.- 11 Seitenkollisionen.- 11.1 Theoretische Betrachtung.- 11.2 Auslegungsgrenzen der Seitenstruktur.- 11.3 Experimentelle Simulation mit Versuchspuppen.- 11.4 Simulation von Seitenaufprallversuchen mit Hilfe eines kombinierten quasistatischen Versuchs- und Rechnereinsatzes.- 12 Rechnerunterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitskomponenten.- 12.1 Grundlagen.- 12.2 Beschreibung der numerischen Werkzeuge.- 12.3 Komponentenberechnung.- 12.4 Gesamtfahrzeugauslegung.- 12.5 Insassensimulation.- 13 Kompatibilität.- 14 Zusammenfassung.- Schrifttum.- Sachwörterverzeichnis.- Farbbildteil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.