Seiler / Wacker | Fast täglich kamen Flüchtlinge | Buch | 978-3-85616-580-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 200 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Beiträge zur Basler Geschichte

Seiler / Wacker

Fast täglich kamen Flüchtlinge

Riehen und Bettingen - zwei Grenzdörfer 1933-1948
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-85616-580-2
Verlag: Merian, Christoph Verlag

Riehen und Bettingen - zwei Grenzdörfer 1933-1948

Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 200 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Beiträge zur Basler Geschichte

ISBN: 978-3-85616-580-2
Verlag: Merian, Christoph Verlag


Überarbeitet und durch neue Aussagen von Zeitzeugen ergänzt, ist der Titel endlich wieder greifbar. Von ungebrochener Aktualität sind die Fragen, die das Buch am Beispiel der beiden Schweizer Grenzdörfer Riehen und Bettingen aufwirft: Wie erlebte die Bevölkerung die Jahre des Nationalsozialismus? Wie ging sie mit der Bedrohung und den zahlreichen Flüchtlingen um, die versuchten, die rettende Grenze zu überqueren?
Die schweizerische Flüchtlingspolitik wird direkt aus der Perspektive betroffener Menschen dargestellt. Die Erinnerungen der Zeitzeugen, die oft zum ersten Mal von den schmerzlichen Erlebnissen während der Kriegsjahre berichteten, sind ein bewegendes Zeitdokument. Einleitende Kapitel liefern historische Hintergründe zur restriktiven Flüchtlingspolitik der Schweiz in jenen Jahren.

Seiler / Wacker Fast täglich kamen Flüchtlinge jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.