Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g
ISBN: 978-3-8350-0671-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stephan Seilheimer zeigt auf, wie öffentliche Immobilienbestände zu analysieren, zu bewerten und zu steuern sind und wie sie an den Markt herangeführt werden können. Dazu entwickelt er ein fünfstufiges Modell zur Einführung eines kennzahlenbasierten Portfoliomanagements mittels Benchmarking einschließlich eines Bewertungssystems für öffentliche Immobilien. Die Anwendung des Modells in der Praxis wird anhand eines öffentlichen Immobilienportfolios mit 500 000 m² Nutzfläche dargestellt und Wirtschaftlichkeit und Effizienz werden über einen Zeitraum von drei Jahren nachgewiesen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Analyse der Relevanz des Benchmarkings im PREM.- Entwicklung eines Modells zum kennzahlenbasierten Portfoliomanagement mittels Benchmarking im Public Real Estate Management.- Erprobung des Modells.- Grenzen und mögliche Einwände.- Resümee.