Seiwert | Enthüllungen | Buch | 978-3-86674-547-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 317 g

Seiwert

Enthüllungen

Zur musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86674-547-6
Verlag: zu Klampen Verlag

Zur musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit

Buch, Deutsch, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-86674-547-6
Verlag: zu Klampen Verlag


Adornos Aufführungstheorie, die im Nachlassband »Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion« zusammengefasst ist, blieb fragmentarisch. Elvira Seiwert verfolgt sie in ihren Hauptzügen, setzt sie in Beziehung vor allem zu Benjamin und seiner Findung der »dialektischen Bilder«, nicht zuletzt auch zum Spontaneitätsgedanken Ulrich Sonnemanns.

Der Dirigent Michael Gielen schreibt: »Was bei Adorno angedeutet wurde, ist hier breit ausgeführt und mit Beispielen und Analysen belegt, für die die langjährige Rundfunkarbeit der Autorin das phantasievolle Gerüst liefert. Die Arbeit von Elvira Seiwert sollte obligatorische Lektüre all der meist ahnungslosen Musikbeflissenen sein.«

Seiwert Enthüllungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seiwert, Elvira
Elvira Seiwert, Jahrgang 1957, studierte Musik, Philosophie und Germanistik, arbeitete im öffentlich-rechtlichen Hörfunk, widmete sich den Rundfunkarchiv-Beständen, diese als Unruhe-Depots verklungener Musikgeschichte aktualisierend. Daneben Promotion und Habilitation zu Thomas Mann, Adorno, Beethoven und zur Archäologie der Musikreproduktion. Sie ist Mitarbeiterin der Ulrich Sonnemann-Schriften-Ausgabe und der Michael Gielen-CD-Edition.

Elvira Seiwert, Jahrgang 1957, studierte Musik, Philosophie und Germanistik, arbeitete im öffentlich-rechtlichen Hörfunk, widmete sich den Rundfunkarchiv-Beständen, diese als Unruhe-Depots verklungener Musikgeschichte aktualisierend. Daneben Promotion und Habilitation zu Thomas Mann, Adorno, Beethoven und zur Archäologie der Musikreproduktion. Sie ist Mitarbeiterin der Ulrich Sonnemann-Schriften-Ausgabe und der Michael Gielen-CD-Edition.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.