Buch, Französisch, Band 9, 395 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: MythosEikonPoiesis
La question de l'inspiration dans la poésie grecque à l'aube de notre civilisation
Buch, Französisch, Band 9, 395 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: MythosEikonPoiesis
ISBN: 978-3-11-065853-8
Verlag: De Gruyter
Man ist sich heute einig: Die Musen sind weibliche griechische Gottheiten, die mit der Kunst und der Inspiration verbunden sind. Ihre Bedeutung in der archaischen Dichtung ist anerkannte Tatsache. Man ist jedoch hilflos, wenn es darum geht, sie präziser zu fassen und ihr Wirken verständlich zu machen. Als göttliche Personifizierungen der mysteriösen Kunst-Mächte lassen sie sich nur schwer in die Begriffe und Kategorien unseres modernen Verstandes umsetzen. Durch die konsequente Berücksichtigung des Kontextes, Autor für Autor, der vielfältigen Epitheta, der Besonderheiten und spezifischen Handlungen der Musen in epischen und lyrischen Versen des archaischen Griechenlands versucht das Buch, welches die erste vollständige Monographie über die Kunstgöttinnen darstellt, Licht in das Dunkel zu bringen. Die Analyse der 295 'musischen' Stellen eröffnet nicht nur eine ganze Reihe neuer Einzeleinsichten, sondern bietet zugleich einen umfassenden Überblick über das reichhaltige und erstaunlich kohärente Phänomen der musischen Inspiration am Anfang unserer Kultur.
L'ouvrage propose un parcours inédit à travers l’ensemble des vers épiques et lyriques faisant mention des Muses en Grèce archaïque. Les observations contextuelles, auteur après auteur, des multiples épithètes, spécificités et actions des divinités inspiratrices offre une vue nouvelle, plus riche et plus parlante que nulle autre du mystérieux phénomène musical.
Zielgruppe
Scholars of Classics, Classical Philology, Ancient Greek Religion / Klassische Philologen, Altertumswissenschaftler, Religionswissens
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte