Peer, Christian
Wissenschaftlicher Projektleiter an der TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, sowie selbstständige Forschung, Stadt- und Umweltplanung. Promovierter Kulturanthropologe, Bauingenieur, Umwelt- und Raumplaner. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stehen der Mensch in seiner Vielfalt und in seiner vielfältigen Vernetzung in der Stadt- und Regionalentwicklung, das gemeinsame Lernen und damit verknüpfte Perspektiven der Science and Technology Studies. Mitglied der European Association for the Study of Science and Technology, des Arbeitskreises „Mind the Gap! – Kooperation und Selbstverständnisse in der räumlichen Planung“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Leibniz-Forum für Raumwissenschaften) und des Forschungsteams „Arbeitsraum Bildung“ der TU Wien.
Güntner, Simon
Univ.-Prof. Dr., Leiter des Forschungsbereichs Soziologie (Institut für Raumplanung, TU Wien). Er studierte Sozialwissenschaften und Stadtplanung in Konstanz, Duisburg und Cardiff. Von 2000 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der TU Berlin. Von 2006 bis 2009 arbeitete er als Policy Officer und Senior Policy Officer for Social Affairs beim europäischen Städtenetz EUROCITIES in Brüssel, von 2009 bis 2018 war er Professor für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind Armut, Migration und Stadtentwicklung. Methodische Schwerpunkte liegen in der qualitativen Sozial- und Raumforschung sowie in der programmtheoretischen Evaluation. In verschiedenen internationalen Städtenetzwerken hat Güntner Methoden der Aktionsforschung und zum transnationalen Lernen entwickelt und umgesetzt. Er ist Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung.
Haas, Mara
Mara Haas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am future.lab der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Sie studierte ebendort Raumplanung und war in München und Wien in Planungsbüros tätig. In ihren Forschungstätigkeiten beschäftigt sie sich mit sozialen Innovations- und Transformationsprozessen als Aufgabe nachhaltiger Stadtentwicklung.
Bernögger, Andreas
Andreas Bernögger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am future.lab der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Er studierte ebendort Raumplanung sowie Urban Design an der TU Berlin und war in Berlin, München, Salzburg und Wien in Architektur- und Planungsbüros sowie als Handwerker, Rettungssanitäter und Musiker tätig. Er arbeitet zu sozialen Innovations- und urbanen Transformationsprozessen.
Semlitsch, Emanuela
Dipl.-Ing.in Dr.in, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung (Institut für Raumplanung, TU Wien), Mitglied des disziplinenübergreifenden Forschungsteams “Arbeitsraum Bildung”. Forschungsschwerpunkte: Bildungslandschaften und urbane Bildungsräume, performative Strategien in Planung und Forschung.