Buch, Deutsch, Band 502, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: Kontakt & Studium
Grundlagen, gesetzliche Bestimmungen, Kosten
Buch, Deutsch, Band 502, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-1394-8
Verlag: expert-Verlag
Der Themenband zeigt die verschiedenen Möglichkeiten der Vermeidung, Wiederverwendung und Verwertung von Bodenaushub auf. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden vor allem die Anforderungen an die stoffliche Zusammensetzung des Bodenaushubs und der verschiedenen Reststoffe für verschiedene Wiederverwertungs- und -verwendungswege dargestellt. In der Praxis auftretende Fragestellungen und Probleme werden aus der Sicht der Bauwirtschaft, der Landwirtschaft, des Landschaftsschutzes, der Kommunen und der Verwaltung beleuchtet. Insbesondere werden die Probleme bei der Überwachung der Stoffströme aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten diskutiert.
Zielgruppe
Stadt- und Landesplaner, Hoch- und Tiefbauunternehmen, Vertreter von Behörden und Kommunen, Transportfirmen, Beratende Ingenieure
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bodenaushub und Bodenschutz in Theorie und Praxis – Bodenschutzrecht – Verwertung von Bodenaushub – Erosions- und Verdichtungsprobleme bei der Handhabung des Bodenaushubs – Chancen und Risiken der Bodenaushubverwertung aus Sicht der Bauwirtschaft – Bodenfunktionsbewertung – Zusammenspiel der Planungs- und Genehmigungsbehörden – Funktionen privater Gutachter- und Planungsbüros bei der technischen Verwertung von Bodenaushub – Wohin mit kontaminiertem Boden? – Situationsbericht Stadt Stuttgart – Bodenleitstelle bei der Stadt Karlsruhe