Seng | werkbund - bauhaus - hochschule für gestaltung ulm / werkbund - bauhaus - ulm school of design | Buch | 978-3-11-077668-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ISSN

Seng

werkbund - bauhaus - hochschule für gestaltung ulm / werkbund - bauhaus - ulm school of design

Wegmarken des Industriedesigns in Deutschland / Milestones of Industrial Design in Germany
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-11-077668-3
Verlag: De Gruyter

Wegmarken des Industriedesigns in Deutschland / Milestones of Industrial Design in Germany

Buch, Deutsch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-077668-3
Verlag: De Gruyter


Der Band beschäftigt sich mit den wichtigsten deutschen reformerischen Initiativen im Bereich des Designs im 20. Jahrhundert. Zentraler Ausgangspunkt war dabei die Gründung des Deutschen Werkbundes 1907, der für Produktentwicklung, Ausstellung und Werbung ein neues Qualitätsbewusstsein und eine grundlegende Reform der Ausbildung in den Kunstgewerbeschulen umzusetzen suchte. Bauhaus und Hochschule für Gestaltung in Ulm brachten den neuen Typus des Designers bzw. Industriedesigners hervor. Alle drei reformerischen Prozesse waren gekennzeichnet durch das Werkstattprinzip und die enge Kooperation mit der Industrie, eine innovative Pädagogik sowie die Entwicklung neuer Wohn-, Lebens- und Kommunikationsformen. Nicht zuletzt werden im Band das Frauenstudium am Bauhaus und die Rezeption von Bauhaus und hfg thematisiert.

Seng werkbund - bauhaus - hochschule für gestaltung ulm / werkbund - bauhaus - ulm school of design jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in art, architectural and design history, designers, arc / Kunst- und Designwissenschaftler/-innen, Designer/-innen, Kunst-


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eva-Maria Seng, Universität Paderborn.

Eva-Maria Seng, University of Paderborn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.