Senger | Dialogus de ludo globi | Buch | 978-3-7873-1309-9 | sack.de

Buch, Latin, Band 9, 240 Seiten, INT, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia

Senger

Dialogus de ludo globi

Dialogus de ludo globi
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-7873-1309-9
Verlag: Felix Meiner

Dialogus de ludo globi

Buch, Latin, Band 9, 240 Seiten, INT, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia

ISBN: 978-3-7873-1309-9
Verlag: Felix Meiner


Die dem Spätwerk des Nikolaus von Kues zugehörige Schrift 'De ludo globi', deren zwei Bücher zwischen Ende 1462 und Anfang 1463 entstanden sind, werden auf der Grundlage der handschriftlichen Überlieferung und unter Berücksichtigung der frühen Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts erstmals in einer kritischen Edition vorgelegt. Mitabgedruckt werden die von einem dem Autor nahestehenden, anonymen Verfasser stammenden Verse zum Lob der beiden Bücher.

Ausgehend von einem einfachen Kugelspiel, dessen Regeln der Autor selbst festgelegt zu haben angibt, von der konkav-konvex geformten Kugelgestalt und der durch sie bestimmten Kugelbewegung wird die mystische Bedeutung des Spiels entwickelt. Das führt in einer tiefsinnigen Spekulation zu einer Drei-Welten-Theorie: Gott, Universum, Mensch. Neben den theologischen, kosmologischen und anthropologischen Darlegungen wird die cusanische Erkenntnislehre rephrasiert und eine zuvor noch nicht formulierte Intentionen- und Wertlehre entwickelt.' Drei kritische Apparate erschließen den Text von seiner Überlieferung, von den Quellen des Autors und von dessen Gesamtwerk her. Der Edition sind die gewohnten Indices beigegeben; ein bibliographischer Bericht und ein ausführlicher Wort- und Begriffsindex schließen die Edition ab. - In einer ausführlichen Einleitung gibt der Herausgeber neben dem editorischen Bericht eine Darstellung der Überlieferungs- und Editionsgeschichte, einen Überblick über teilweise neu erschlossene Quellen und einen Ausblick auf die Rezeptionsgeschichte der Schrift.

Senger Dialogus de ludo globi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Senger, Hans Gerhard
Hans Gerhard Senger, Dr. phil, († 12. September 2023), Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg und an der Universität zu Köln. Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen; Promotion im Fach Philosophie (1968). Seit 1962 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Editions- und Forschungsstelle am Thomas-Institut der Universität zu Köln; 1997– 2005 Leiter der Forschungsstelle Köln der Heidelberger Cusanus-Edition. Seit 2005 Gastforscher an der Cusanus-Forschungsstelle des Thomas-Instituts. Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität zu Köln und an den Universitäten Hamburg, Saarbrücken und Duisburg. Publikationen: Editionen, Übersetzungen und Kommentierungen von Schriften des Nikolaus von Kues. Monographien, Aufsätze, Handbuch-/Lexikon-Beiträge und Rezensionen zur Philosophie des Mittelalters und der Renaissance; Veröffentlichungen zur Editionstheorie u. a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.