Buch, Deutsch, Band 980, 413 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: edition suhrkamp
Kontroversen über ihren Ursprung und ihre Entwicklungsdynamik. Herausgegeben von Dieter Senghaas.
Buch, Deutsch, Band 980, 413 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-10980-9
Verlag: Suhrkamp
Dieser Sammelband ist eine Fortsetzung der in der edition suhrkamp erschienenen Diskussionsbücher Imperialismus und strukturelle Gewalt (es 563) und Peripherer Kapitalismus (es 652). Haben jene Bände die grundlegende Revision der Deutung von Unterentwicklung in Theorie und empirischer Forschung sowie in der entwicklungspolitischen Debatte der vergangenen Jahre dokumentiert, so befaßt sich der Folgeband mit der Entwicklung der kapitalistischen Weltökonomie der Neuzeit. In den Beiträgen wird der systematische Zusammenhang zwischen der Entwicklungsdynamik der Metropolen (West- und Nordeuropa, Nordamerika, Japan und Ozeanien) und den Gesellschaften der Dritten Welt (Peripherien) untersucht. Dabei werden Fragestellungen entfaltet, die eine differenzierte Untersuchung der hauptsächlichen Entwicklungspole kapitalistischer Weltökonomie erlauben. Die Beiträge dokumentieren weitgehend den Beginn einer neuen Diskussion, keineswegs ihren Abschluß.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Entwicklungsstudien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets