Sennekamp | Der Diskurs um die Abgrenzung von Kartell- und Regulierungsrecht | Buch | 978-3-16-154391-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 214 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 249 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zum Regulierungsrecht

Sennekamp

Der Diskurs um die Abgrenzung von Kartell- und Regulierungsrecht

Ein juristischer Streit zwischen gesetzgeberischem Steuerungsanspruch und rechtsdogmatischem Ordnungsdenken
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154391-3
Verlag: Mohr Siebeck

Ein juristischer Streit zwischen gesetzgeberischem Steuerungsanspruch und rechtsdogmatischem Ordnungsdenken

Buch, Deutsch, Band 8, 214 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 249 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zum Regulierungsrecht

ISBN: 978-3-16-154391-3
Verlag: Mohr Siebeck


Obwohl die Abgrenzung von Regulierungs- und Kartellrecht für die Sektoren Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahn gesetzlich geregelt ist und in der Praxis kaum Kompetenzkonflikte auftreten, findet darüber ein reger rechtswissenschaftlicher Diskurs statt. Irmela Sennekamp erweitert diesen nicht um eine weitere Stellungnahme, sondern widmet sich dem Diskurs selbst als Untersuchungsgegenstand. Sie arbeitet zunächst umfassend den bisherigen Streitstand auf und systematisiert die Argumente. Anschließend untersucht sie, inwieweit der Diskurs einerseits vom Gesetzgeber gesteuert und von der Rechtsprechung beeinflusst wird und andererseits rechtsdogmatischen Eigenheiten folgt. Als Kern des juristischen Streits erweisen sich vorgefasste Ordnungsvorstellungen vom Konzept "Regulierungsrecht". Der Abgrenzungsdiskurs könnte profitieren, wenn er sich die methodischen Vorschläge der "Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft" zu eigen machte, deren praktischer methodischer Nutzen sich damit zeigt.

Sennekamp Der Diskurs um die Abgrenzung von Kartell- und Regulierungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sennekamp, Irmela
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of Edinburgh; seit 2014 Referendariat am Landgericht Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.