Sentker / Wigger | Planet Erde | Buch | 978-3-8274-1991-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Sentker / Wigger

Planet Erde

Umwelt, Klima, Mensch
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8274-1991-0
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Umwelt, Klima, Mensch

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8274-1991-0
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Wir leben auf einem unruhigen Planeten. Erdbeben und Vulkanausbrüche zeugen den von den gewaltigen Kräften, die in seinem Inneren wirken. Riesige Platten, die ganze Kontinente tragen, verschieben sich kontinuierlich, kollidieren, schieben sich übereinander oder schrammen aneinander lang. In Jahrmillionen türmen sich gewaltige Gebirge auf, während tief unter dem Meeresspiegel stetig neuer Ozeanboden entsteht. Die Erdgeschichte und die Evolution des Lebens sind untrennbar miteinander verbunden. Das System Erde mit seinen vielfältig vernetzten Komponenten wird für die Wissenschaft erst langsam fassbar. Heute greift der Mensch in mannigfacher Weise in dieses System ein - mit oft unabsehbaren Folgen. Wir sehen uns mit bedrohlichen Klimaveränderungen und einem rapiden Verlust an biologischer Vielfalt konfrontiert.

Der Harvard-Professor Raymond Siever berichtet, was uns der Sand unter unseren Füßen über die Geschichte des Planeten verrät. Renommierte Geowissenschaftler wie der Brite Richard Fortey, der Amerikaner Bruce A. Bolt und der Deutsche Hans Pichler nehmen die geologischen Gefahrenzonen der Erde ins Visier. Wilfried Endlicher, Geograph von der Humboldt-Universität in Berlin zieht die katastrophale Bilanz der Stürme, Fluten und Beben der jüngeren Vergangenheit. Die deutschen Klimaforscher Christian Schönwiese (Frankfurt) und Hans von Storch (Hamburg) analysieren die aktuelle Klimadebatte und künftige Szenarien der Klimaentwicklung. Pulitzer-Preisträger und Harvard-Forscher Edward O. Wilson, warnt vor dem Schwinden eines der größten Reichtümer des Planeten, seiner Artenvielfalt.

Die Forscher haben nicht für ihre Fachkollegen geschrieben. Neben dem Pulitzer-Preis von Wilson steht eine lange Reihe weiterer Ehrungen, die die Autoren von „Planet Erde" für die Verständlichkeit ihrer Texte und Bücher erhalten haben. Den Beiträgen der Wissenschaftler haben wir Reportagen, Analysen und Interviews namhafter Autoren von ZEIT undZEIT WISSEN zur Seite gestellt. Sie ordnen die wissenschaftlichen Positionen in das Gesamtbild ein, zeigen gesellschaftliche Zusammenhänge auf, lassen Widersprüche und Dispute sichtbar werden, machen Wissenschaft lebensnah, lebendig und erlebbar.

Sentker / Wigger Planet Erde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort -„Sehnsucht nach dem Anfang“ (Raoul Schrott).- Die Erde: Geologische Basisinformationen.- Raymond Siever: „Sandstein - ein Archiv der Erdgeschichte“.- "Forschen mit dem Bärentöter“ (Urs Willmann).- Frank Press, Raymond Siever, John Grotzinger, Thomas H. Jordan: „System Erde".- „Nach der großen Flut (H. Albrecht et al.).- Wilfried Endlicher: „Atmosphärische Gefahren“.- „Warme Welt“ (Tobias Hürter).- Christian-Dietrich Schönwiese: "Klimaänderungen  -- ein kompliziertes Erscheinungsbild".- Hans von Storch: "Klimaszenarien -- der Zukunft".- "Einsackende Altbauten" (Johannes Voswinkel).- Richard Fortey: „Die großen Störungslinien“.- „Die Enden sind nah“ (Axel Bojanowski).- Hans und Thomas Pichler: „Vulkanismus".- "Unruhe vor der Eruption“ (Klaus Jacob).- Bruce A. Bolt: „Die Entstehung von Erdbeben“.- „Gleich kracht`s!“ (Axel Bojanowski).- Michael F. Jischa: „Endliche Ressourcen Plündern wir unseren Planeten?“.- „Wer das Wasser hat, hat die Macht“ (Christiane Grefe).- Edwar O. Wilson: „Die verschwenderische Artenvielfalt der Natur“.- „Die Gifthölle von Villa Luz“ (Thomas Häusler).- Paul Gans "Trends der Bevölkerungsentwicklung".- „Die Welt ist noch zu retten“ (Fritz Vorholz).- Nachwort (Reinhard Hüttl)


In diesem Band der Reihe "ZEIT WISSEN Edition" sind Beiträge zahlreicher renommierter Wissenschaftler versammelt - darunter Raymond Siever, Richard Fortey, Hans Pichler, Christian Schönwiese, Hans von Storch, Bruce A. Bolt, Andrew Goudie etc. -, begleitet von Reportagen, Analysen und Interviews namhafter Autoren von ZEIT und ZEIT WISSEN.

Die Herausgeber der "ZEIT WISSEN Edition" sind Andreas Sentker und Frank Wigger. Sentker hat in Tübingen Biologie und Rhetorik studiert. Er leitet das Ressort Wissen der Wochenzeitung Die ZEIT und ist Herausgeber des Magazins ZEIT WISSEN. Wigger ist Biologe und als Lektor bei Spektrum Akademischer Verlag in Heidelberg unter anderem für das naturwissenschaftliche Sachbuchprogramm verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.