Sepúlveda / Schwermann | Historia de Mix, de Max y de Mex | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Spanisch, 93 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Sepúlveda / Schwermann Historia de Mix, de Max y de Mex

[Fremdsprachentexte] - Mittelhochdeutscher Text mit deutschen Worterklärungen - Sepúlveda, Luis - Originalversion mit Erläuterungen - 19885
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-15-960504-3
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

[Fremdsprachentexte] - Mittelhochdeutscher Text mit deutschen Worterklärungen - Sepúlveda, Luis - Originalversion mit Erläuterungen - 19885

E-Book, Deutsch, Spanisch, 93 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-960504-3
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Spanische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der spanische Originaltext - ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. »Ich könnte sagen, dass Mix der Kater von Max war, so wie ich auch sagen könnte, dass Max der Mensch von Mix war. Doch das Leben lehrt uns, dass es nicht gerecht ist, dass einer des anderen Herrn ist, also sagen wir, dass Max und Mix oder Mix und Max sich gegenseitig sehr mochten.« Auch in der zweiten Katzengeschichte von Luis Sepúlveda geht es wieder um Freundschaft, die selbst die größten Hindernisse überwinden kann. Das gilt für den erblindeten Kater Mix, dem ausgerechnet eine Maus zum Freund wird, genauso wie für Zorbas und die anderen Hafenkatzen, die einst einer Möwe das Fliegen beibrachten (UB 9133). Spanische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Tierfabel · Zusammenhalt · Blindheit E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Luis Sepúlveda wird 1949 in Chile geboren. Unter der Regierung Pinochets muss er wegen seines politischen Engagements seine Heimat verlassen und geht nach Kolumbien, Peru, Ecuador und schließlich nach Deutschland ins Exil. Er lebt mit seiner deutschen Frau über zehn Jahre in Hamburg, wo auch seine drei Söhne geboren werden. Seine Bücher sind geprägt von einem starken ökologischen Engagement und stellen immer wieder die Natur als Mutter aller Dinge in den Vordergrund. Er ist aktives Greenpeace-Mitglied, arbeitet als Journalist und für die UNESCO. Seine Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Von 1996 bis zu seinem Tod am 16. April 2020 lebt Sepúlveda in Gijón, Spanien.
Sepúlveda / Schwermann Historia de Mix, de Max y de Mex jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.