Buch, Deutsch, 148 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
Ein Leitfaden für junge Eltern
Buch, Deutsch, 148 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-8288-2749-3
Verlag: Tectum
Wenn Paare Eltern werden, ?ndert sich alles. Wird ihr Kind mit einer geistigen Behinderung geboren, bricht f?r viele eine Welt zusammen. Schuldgef?hle, Selbstzweifel, ?berforderung und Zukunfts?ngste mischen sich mit Hoffnung, Mut und Standfestigkeit. Birgit Sesselmann zeigt gangbare wissenschaftlich fundierte Wege zur Verarbeitung von Lebenskrisen und berichtet gleichzeitig, womit Eltern eines Kleinkindes mit geistiger Behinderung zu k?mpfen haben. Neben die ?bliche Gew?hnung an die Elternrolle, neben Kinderkrankheiten und Entwicklungssch?be treten oft ganz eigene Sorgen, ein Mangel an diagnostischer Klarheit und gesellschaftlichem Verst?ndnis. Eltern wollen das Beste f?r ihr Kind tun ? und tappen dabei doch oft genug im Dunkeln. Schon die Erkenntnis, sich auf dem Boden gesicherten Wissens zu bewegen, kann Wunder wirken und den Umgang zwischen Eltern, Kind und Umwelt entspannen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren




