Setzer | Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts | Buch | 978-3-339-11570-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft

Setzer

Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts

Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-339-11570-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Eine qualitative Studie zur Systematisierung videografierter Unterrichtsstunden

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-339-11570-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Theoriebasiertes Wissen in der Unterrichtspraxis anzuwenden beschreibt für Lehrkräfte die hohe Kunst einer Vernetzung zwischen ihrem theoretisch erworbenen Wissen und ihrem praktischen Handeln. Diese empirische Studie liefert einen Ansatz, welcher den Erwerb vernetzter Wissensbestände durch das Format Fallarbeit aufzeigt. Das Verfahren einer theoriebasierten Reflexion verknüpft den unterrichtlichen Fall wechselseitig mit wissenschaftlicher Theorie. Ausgangspunkt dieser Studie ist die Frage danach, welche Fälle in alltäglichem Unterricht von Sportlehrkräften Relevanz haben. Insbesondere wird der Blick in Ankopplung an den Kompetenzdiskurs auf Anforderungssituationen gerichtet, die Lehrkräften in ihrem alltäglichen Unterricht begegnen. Mit einer ethnografischen Erhebungsmethode - der teilnehmenden Beobachtung - werden 61 Unterrichtsstunden examinierter Sportlehrkräfte videografiert, systematisiert und analysiert. Einer qualitativen Methodologie folgend entstehen auf diese Weise fünf Typen von Anforderungssituationen an Lehrkräfte. Nach einem kasuistischen Ansatz werden die Typen von Anforderungssituationen mit Fällen ausgestattet, sodass als Produkt dieser Studie ein systematisierter Fallkorpus entsteht. Die Fälle werden zunächst beschrieben, dann interpretiert und schließlich unter einen Reflexionsansatz gestellt, welcher auf aktuelle Fachliteratur aus der Pädagogik, Fachdidaktik und Fachwissenschaft zurückgreift. Diese empirische Studie liefert einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräften, denn der systematisierte Fallkorpus strahlt in die universitäre Lehre zurück, indem Studierenden Formate geboten werden, die ihnen einen vernetzten Erwerb von wissenschaftlicher Theorie mit unterrichtlicher Praxis ermöglichen. In diesem Buch geht es bezogen die Kompetenzentwicklung zwar um den Sportunterricht angehender Lehrkräfte, jedoch ließe sich das Verfahren für andere Fachkulturen konstruktiv adaptieren.

Setzer Kasuistische Analyse von Anforderungssituationen des Sportunterrichts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.