Seul | Das Strafverfahren Karl May versus Dr. Alban Frisch & Wilhelm Lippacher | Buch | 978-3-941629-30-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 228 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Juristische Schriftenreihe der Karl-May-Gesellschaft

Seul

Das Strafverfahren Karl May versus Dr. Alban Frisch & Wilhelm Lippacher

Karl Mays Prozess gegen das ‚Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt‘
2. überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-941629-30-1
Verlag: Hansa

Karl Mays Prozess gegen das ‚Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt‘

Buch, Deutsch, Band 2, 228 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Juristische Schriftenreihe der Karl-May-Gesellschaft

ISBN: 978-3-941629-30-1
Verlag: Hansa


Zu den Großereignissen der Berliner Justizgeschichte gehört die Prozessniederlage von Karl May am 12. April 1910. Der Sensationsjournalist Rudolf Lebius, der den Schriftsteller einen „geborenen Verbrecher“ genannt hatte und deshalb verklagt worden war, wurde an diesem Tag freigesprochen. Kaum jemand – am allerwenigsten Karl May selber – hatte damit gerechnet. Das Presseecho war gewaltig. Die Heimatpresse des Dichters wie das ‚Hohenstein- Ernstthaler Tageblatt‘ sprang auf das Trittbrett des „Sensationsjournalismus“ auf und begab sich dadurch in einen juristischen Konflikt mit May. Zu den interessantesten Aspekten dieses Falles zählt die Entdeckung, dass die Verantwortlichen des ‚Tageblattes‘, Dr. Alban Frisch und Wilhelm Lippacher, während ihrer Auseinandersetzung mit Karl May in brieflichen Kontakt zu Lebius bzw. dessen Rechtsanwalt Paul Bredereck traten und hier sogar eine Zusammenarbeit stattfand.

Seul Das Strafverfahren Karl May versus Dr. Alban Frisch & Wilhelm Lippacher jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.