Seven Deers | Heelahs Traum | Buch | 978-3-931081-68-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 34 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 225 mm x 287 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Little Tiger Books

Seven Deers

Heelahs Traum

Eine indianische Schöpfungsgeschichte
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-931081-68-3
Verlag: Little Tiger

Eine indianische Schöpfungsgeschichte

Buch, Englisch, Deutsch, 34 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 225 mm x 287 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Little Tiger Books

ISBN: 978-3-931081-68-3
Verlag: Little Tiger


Als Heelah, der Rabe, aus seinem Traum aufwachte, war er glücklich. Und sofort erzählte er seinen Freunden, also dem Wolf, der Schildkröte und all den anderen Tieren, von seinem Traum. Dort hatte er Menschenkinder gesehen, die im Sonnenlicht spielten und lachend durchs hohe Gras liefen. Die anderen Tiere waren beeindruckt, denn das alles kannten sie nicht. Denn wo die Tiere bisher lebten war - nichts. Als eines Tages der Donnervogel bei den Tieren erschien, konnten die Tiere die Welt endlich mit eigenen Augen sehen. Und jeder konnte seinen eigenen Platz finden, den Ort, an dem es ihm am besten gefiel. David Seven Deers' indianische Schöpfungsgeschichte "Heelahs Traum" bezaubert junge und alte Leser. Schlicht und unprätentiös zeigt uns Heelah, worauf es im Umgang miteinander ankommt: Respekt, Demut, Heiterkeit und Liebe.

Seven Deers Heelahs Traum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David Seven Deers (geb. 1957 in Vancouver, Kanada) studierte an der Vancouver School of Arts und reiste anschließend quer durch Kanada und die USA. 1978 hielt er sich erstmals in Europa auf, wo er mit der Steinmetzkunst in Berührung kam. In der Folge konzentrierte er sich auf die Bildhauerei. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa, Kanada und den USA vertreten. David Seven Deers lebt mittlerweile in der Heimat seiner Vorfahren und wirkt von hier aus an zahlreichen internationalen Projekten mit. Am bekanntesten von ihm in Deutschland dürfte der aus einer über 600 Jahre alten Zeder gearbeitete Totempfahl sein, der vor dem Hamburger Museum für Völkerkunde steht. David Seven Deers lebt mit seiner Familie auf einer Farm in den Bergen in British Columbia, Kanada.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.