Severing / Loebe | Qualifizierungen im Zuge des Anerkennungsgesetzes bei nicht reglementierten Berufen | Buch | 978-3-7639-5373-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

Severing / Loebe

Qualifizierungen im Zuge des Anerkennungsgesetzes bei nicht reglementierten Berufen

Planung und Durchführung von Maßnahmen durch Bildungsdienstleister
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7639-5373-8
Verlag: wbv Media

Planung und Durchführung von Maßnahmen durch Bildungsdienstleister

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

ISBN: 978-3-7639-5373-8
Verlag: wbv Media


Das Anerkennungsgesetz des Bundes bietet Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen neue Möglichkeiten, ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Dadurch ergeben sich neue Anforderungen an Bildungsdienstleister. Durch Nach- und Anpassungsqualifizierungen müssen im Einzelfall Unterschiede zum deutschen Berufsbild ausgeglichen werden.

Der Leitfaden unterstützt Bildungsdienstleister bei der Erschließung der Zielgruppe der Anerkennungssuchenden. Er zeigt auf, worauf sie achten müssen, wenn sie Qualifizierungsangebote für Anerkennungssuchende anbieten wollen.

Die Autoren beschreiben, wie Anpassungsqualifizierungen geplant, umgesetzt, dokumentiert und zielgruppengerecht beworben werden können und veranschaulichen die einzelnen Schritte mit Praxisbeispielen. Der Leitfaden bezieht sich dabei ausschließlich auf Qualifizierungen in nicht reglementierten Berufen.

Severing / Loebe Qualifizierungen im Zuge des Anerkennungsgesetzes bei nicht reglementierten Berufen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bildungsdienstleister

Weitere Infos & Material


Einführung
Zielgruppe des Leitfadens
Anerkennungsgesetz des Bundes
Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes
Anpassungsqualifizierungen planen, umsetzen und dokumentieren
Qualifizierungsbedarf ermitteln
Qualifizierungsbedarf in der Region abfragen
Qualifizierungsbedarf der Teilnehmenden eruieren
Am individuellen Bedarf orientierte Anpassungsqualifizierungen planen und durchführen
Gestaltungsanforderungen für Qualifizierungen von Menschen mit Migrationshintergrund
Qualifizierungen planen
Qualifizierungen umsetzen
Qualifizierungen beim Bildungsdienstleister umsetzen
Qualifizierungen in Kooperationen umsetzen
Weiterbildungsbegleitende Hilfen anbieten
Finanzierungsmöglichkeiten klären
Qualifizierung dokumentieren
Angebote der Anpassungsqualifizierung bewerben
Hintergrundinformationen
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Informationen zum Thema


Melanie Adacker und Natascha Knoll sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beim Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Nürnberg.
Ottmar Döring ist stellvertretender Geschäftsführer beim Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.