Seyda | Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung, Spiel und Sport | Buch | 978-3-89899-673-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe

Seyda

Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung, Spiel und Sport

Die Bedeutung des Schulsports für die Selbstkonzeptentwicklung im Grundschulalter
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89899-673-0
Verlag: Meyer & Meyer

Die Bedeutung des Schulsports für die Selbstkonzeptentwicklung im Grundschulalter

Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe

ISBN: 978-3-89899-673-0
Verlag: Meyer & Meyer


Schule soll, so lautet eine der zentralen Forderungen, alle Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Inwieweit der Schulsport – und hier insbesondere der Sportunterricht – dieser Aufgabe nachkommen kann, ist die zentrale Frage dieser Arbeit. Dabei wird ein Teil der Persönlichkeit – das Selbstkonzept und seine Entwicklung im Grundschulalter – in den Fokus gestellt. Auf Basis einer vierjährigen Längsschnittstudie wird überprüft, ob Schulsport einen förderlichen Einfluss auf die Entwicklung des Selbstkonzepts ausüben kann. Diese Studie ist eingebunden in das Pilotprojekt "Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW", einem Schulversuch, in dem an 25 Schulen der Sportunterricht im Idealfall auf fünf Stunden pro Woche ausgeweitet wurde.

Seyda Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung, Spiel und Sport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Studierende, Sportpädagogen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Miriam Seyda studierte an der Carl-von-Ossieztky-Universität Oldenburg die Fächer Sportwissenschaft, Germanistik und Psychologie. Sie ist seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund. Von 2004 bis 2009 war sie hauptamtlich zuständig für das Pilotprojekt "Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW". Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung, Spiel und Sport und quantitative Forschungsmethoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.