Shapira | Eine Wiener Schule in Berlin 1900-1933 | Buch | 978-3-68924-177-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Shapira

Eine Wiener Schule in Berlin 1900-1933


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68924-177-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-68924-177-3
Verlag: De Gruyter


Zwischen 1900 und 1933 ließen sich viele Wiener Schriftsteller*innen, Künstler*innen, Theaterregisseur*innen und Wissenschaftler*innen in Berlin nieder. Sie prägten die Entwicklung der Moderne in beiden Städten entscheidend mit. Die Beiträge des Bandes erforschen die vielfältigen Facetten einer Wiener Schule in Berlin zu dieser Zeit und untersuchen die Rolle der Protagonist*innen des Kulturtransfers zwischen Wien und Berlin. Zu ihnen zählten Schriftsteller*innen wie Vicki Baum und Felix Salten, Personen aus der Theaterwelt wie Elisabeth Bergner und Max Reinhardt, Designer*innen wie Friedl Dicker-Brandeis und Emil Orlik und Wissenschaftler*innen wie Sigmund Freud und Otto Neurath. Ihr Selbstverständnis als "Außenseiter*innen" verwandelten sie durch Innovation in künstlerische Freiheit und soziale Utopie.

Shapira Eine Wiener Schule in Berlin 1900-1933 jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in Art History, Literary and Cultural Studies, Migration / Kunst-/Kulturwissenschaftler*innen, Literaturwissenschaftler*inne


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elana Shapira, Kultur- und Designhistorikerin, Lektorin an der Abteilung für Kulturwissenschaften der Universität für angewandte Kunst Wien, Autorin und (Mit-)Herausgeberin von zahlreichen Publikationen zur Wiener Moderne und deren Künstler*innen, darunter (2023) .

Elana Shapira, cultural and design historian, lecturer at the Department of Cultural Studies at the University of Applied Arts Vienna, author and (co-)editor of numerous publications on Viennese modernism and its artists, including (2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.