Shimada | Freiwillige Selbsthinrichtung | Buch | 978-3-939876-15-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

Shimada

Freiwillige Selbsthinrichtung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-939876-15-1
Verlag: Abera

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

ISBN: 978-3-939876-15-1
Verlag: Abera


Kita Yoshio, ein einfacher Angestellter, ist ein nicht untypisches Kind seiner Zeit. Er ist zwar nicht gescheitert, hat es aber ebenso wenig wirklich geschafft. Seit er dreizehn war, hat er die Hoffnung auf ein sinnerfülltes Leben verloren. Er überprüft seine Finanzen und beschließt, sich am Freitag der folgenden Woche umzubringen.
Doch wie verbringt man die letzten sieben Tage seines Lebens bis zur freiwilligen Selbsthinrichtung? Ab dem Moment, wo er sich zusammen mit einem Unbekannten ein Taxi teilt, ist sein Leben plötzlich wie verwandelt. Durch seine Vermittlung trifft er einen ehemaligen Pornostar, besucht seine Ex-Freundin, verkauft seine Organe, trifft sein Idol und wird plötzlich zum Entführer ...

Shimada Freiwillige Selbsthinrichtung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Shimada, Masahiko
Masahiko SHIMADA wurde 1961 im Großraum Tôkyô geboren und wuchs dort als Kind einer, wie er das nennt, »armen Mittelschichtsfamilie« auf. Er studierte Slawistik an der Fremdsprachenuniversität Tôkyô. Noch als Student veröffentlichte er 1983 in der Zeitschrift »Kaien« die Erzählung »Yasashii sayoku no tame no kiyûkyoku« (Divertimento für die linken Softies), mit der ihm praktisch auf Anhieb der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Schnell galt Shimada als postmoderner Autor par excellence. In der Folge wurde er sechsmal für den Akutagawa-Preis nominiert, ohne ihn jedoch je zu erhalten. Es folgten weitere Romane und Erzählungen und auch eine Reihe von Literaturpreisen. Shimada ist darüber hinaus Autor zahlreicher Essays, in denen er sich unter anderem mit Musik, Literaturtheorie und immer wieder dem Thema Essen beschäftigt. Außerdem hat er Dramen, Opernlibretti und Übersetzungen verfasst. Er stand als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. 1998 übernahm Shimada eine Assistenz-Professur an der Kinki-Universität in Osaka, seit 2003 ist er Professor an der Hôsei-Universität in Tôkyô.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.