Sicherheitsrisiko Klimawandel | Buch | 978-3-540-73247-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1314 g

Reihe: Welt im Wandel

Sicherheitsrisiko Klimawandel


2008
ISBN: 978-3-540-73247-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1314 g

Reihe: Welt im Wandel

ISBN: 978-3-540-73247-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Klimawandel wird ohne entschiedenes Gegensteuern bereits in den kommenden Jahrzehnten die Anpassungsfähigkeiten vieler Gesellschaften überfordern. Daraus könnten Gewalt und Destabilisierung erwachsen, die die nationale und internationale Sicherheit in einem bisher unbekannten Ausmaß bedrohen. Der Klimawandel könnte die Staatengemeinschaft aber auch zusammenführen, wenn sie ihn als Menschheitsbedrohung versteht und in den kommenden Jahren durch eine energische und weltweit abgestimmte Klimapolitik die Weichen für die Vermeidung eines gefährlichen anthropogenen Klimawandels stellt. Gelingt dies nicht, wird der Klimawandel zunehmend Spaltungs- und Konfliktlinien in der internationalen Politik hervorrufen, weil er vielfältige Verteilungskonflikte in und zwischen Ländern auslöst: Um Wasser, um Land, um die Bewältigung von Flüchtlingsbewegungen oder um Kompensationszahlungen zwischen den wesentlichen Verursachern des Klimawandels und den Ländern, die vor allem von dessen destruktiven Wirkungen betroffen sein werden.

Sicherheitsrisiko Klimawandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zusammenfassung für Entscheidungsträger.- Umweltveränderungen in der sicherheitspolitischen Debatte.- Bekannte Konfliktwirkungen von Umweltveränderungen.- Steigende Konfliktrisiken durch fragile Staatlichkeit und Wandel der internationalen Ordnung.- Klimawirkungen auf Naturraum und menschliche Nutzung.- Konfliktonstellationen.- Brennpunkte des Klimawandels: ausgewählte Regionen.- Klimawandel als Treiber gesellschaftlicher Destabilisierung und Bedrohung internationaler Sicherheit.- Forschungsempfehlungen.- Handlungsempfehlungen.- Literatur.


Homepage des WBGU: http://www.wbgu.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.