Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 300 g
Beiträge zu Theologie, Philosophie, Jurisprudenz und Ökonomik
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 300 g
ISBN: 978-3-16-182001-4
Verlag: Mohr Siebeck
Dieser Band enthält die sechs öffentlichen Jubiläumsvorträge, zu denen der Verlag Mohr Siebeck anläßlich seines 200. Geburtstages eingeladen hatte. Sie befassen sich jeweils mit einem Grenzgebiet zwischen den vier Hauptprogrammen des Verlages: Theologie, Philosophie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. In der Gesamtheit ergeben diese Texte nicht nur einen je einzelnen Blick auf diejenigen Disziplinen, die der Verlag mit seinem Motto artibus ingenuis besonders im Blick hat oder auf eine der sechs möglichen Grenzen zwischen ihnen. Sondern es ergibt sich auch das Bild einer 'alteuropäischen' Geisteswissenschaft, die in gemeinsamer Anstrengung die Voraussetzungen und Bedingungen für ein verantwortliches menschliches Zusammenleben erforscht. Um dafür plausible Erklärungen abzugeben oder gar tragfähige Lösungen vorzuschlagen, bedarf es der Anstrengung aller, auch immer wieder über den Zaun des eigenen Faches zu sehen und fast noch mehr: sich auch für diejenigen jenseits des Zaunes verständlich auszudrücken. Dem Band liegt eine CD mit dem Jubiläumskatalog 1801-2000 und einer Verlagschronik von 1801 bis 2001 bei.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Weitere Infos & Material
Georg Siebeck: Vorwort
- Ingolf U. Dalferth: Der Christ muß alles anders verstehen als der Nichtchrist: Kierkegaards Ethik der Unterscheidung
- Horst Eidenmüller: Kapitalgesellschafttsrecht im Spiegel der ökonomischen Theorie: Shareholder Value, Insider Trading, Unternehmensübernahmen, Durchgriffshaftung, Unternehmenssanierung
- Carmen Kaminsky: Einigkeit und Recht und Freiheit: Zum gegenwärtigen Verhältnis von Moralphilosophie und Gesetzgebung
- Karl Homann: Ökonomik: Die Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln
- Eilert Herms: Private Vices - Public Benefits? - Eine alte These im Lichte der Neuen Institutionen-Ökonomik
- Horst Dreier: Kanonistik und Konfessionalisierung - Marksteine auf dem Weg zum Staat