Siedschlag | Methoden der sicherheitspolitischen Analyse | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook

Siedschlag Methoden der sicherheitspolitischen Analyse

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-531-90229-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90229-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Siedschlag Methoden der sicherheitspolitischen Analyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung - Sicherheitspolitik als Methode.- Strategische Kulturanalyse: Deutschland, Frankreich und die Transformation der NATO.- Strategische Zukunftsanalyse am Beispiel der Bundeswehrplanung.- Sicherheitspolitische Vernetzung und Transformation aus organisationsanalytischer Perspektive.- Bürokratie- und organisationstheoretische Analysen der Sicherheitspolitik: Vom 11. September zum Irakkrieg.- Vergleichende Außenpolitikanalyse: Das Verhalten ausgewählter EU-Staaten in der Irak-Krise.- Qualitative Inhaltsanalyse: Die soziale Konstruktion sicherheitspolitischer Interessen in Deutschland und Großbritannien.- Diskursanalyse: Die Entstehung der Nationalen Sicherheitsstrategie der USA.- Von der security community zur securitized community: Zur Diskursanalyse von Versicherheitlichungsprozessen am Beispiel der Konstruktion einer europäischen identität.- Verstehende Soziologie von Gewaltakteuren: Fallbeispiel UÇK.- Ein multimethodischer Early-Warning-Ansatz zur Analyse und Evaluierung von „Big Patterns“ in komplexen sozialen Systemen: Regional virulente Konfliktpotenziale in der Türkei.- Konfliktanalyse zur Entwicklung von Handlungsoptionen für gesellschaftspolitische Kooperationsprogramme. Ein methodischer Leitfaden.- Sicherheitspolitische Analyse - Methoden als Herausforderung für Wissenschaft und Lehre. Bilanz und Ausblick.


Dr. Alexander Siedschlag ist Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck und leitet dort die Abteilung "Europäische Sicherheitspolitik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.