Siegenthaler | Rationalität im Prozess kultureller Evolution | Buch | 978-3-16-148519-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Einheit der Gesellschaftswissenschaften

Siegenthaler

Rationalität im Prozess kultureller Evolution

Rationalitätsunterstellungen als eine Bedingung der Möglichkeit substantieller Rationalität des Handelns
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-16-148519-0
Verlag: Mohr Siebeck

Rationalitätsunterstellungen als eine Bedingung der Möglichkeit substantieller Rationalität des Handelns

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Einheit der Gesellschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-16-148519-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Autoren der Beiträge in diesem Band untersuchen - in einer Verknüpfung wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Sichtweisen - Bedingungen der Möglichkeit substantieller Rationalität, d.h. tatsächlicher Zweckmäßigkeit menschlichen Handelns, andererseits die heuristische Bedeutung einer Unterstellung subjektiver Rationalität, also der Konsistenz menschlichen Denkens und Handelns. Ein Fazit: Was Menschen tun, ist abhängig vom Bild, das sie von Handlungsmöglichkeiten und Handlungsfolgen haben. So steht und fällt die substantielle Rationalität ihres Handelns mit der Rationalität der Regeln, nach denen sie ein solches Bild erzeugen. Diese Regeln gewinnen substantielle Rationalität allenfalls dann, wenn sie in Vorgängen kultureller Evolution auf Prüfstände selektierender Kräfte gelangen. Was sich auf diesen Prüfständen bewährt, wird für viele einzelne verfügbar, wenn es, in Sprache gefasst, zum Inhalt kultureller Tradition wird. Dabei wird eine kulturelle Errungenschaft wohl nur zuverlässig mitteilbar, wenn eine Lesekultur den Leser zum Treuhänder tradierter Texte macht; eine Heuristik der Unterstellung subjektiver Rationalität kann solche Lesekultur begründen.

Siegenthaler Rationalität im Prozess kultureller Evolution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Dozenten Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, private Forschungszentren, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Siegenthaler, Hansjörg
Geboren 1933; 1970 bis 1998 Professor für allgemeine neuere Wirtschaftsgeschichte und spezielle Gebiete der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich; 1998/1999 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Im Ruhestand seit 1999.

Hansjörg Siegenthaler
Geboren 1933; 1970 bis 1998 Professor für allgemeine neuere Wirtschaftsgeschichte und spezielle Gebiete der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich; 1998/1999 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Im Ruhestand seit 1999.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.