Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g
Rationalitätsunterstellungen als eine Bedingung der Möglichkeit substantieller Rationalität des Handelns
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Einheit der Gesellschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-16-148519-0
Verlag: Mohr Siebeck
Die Autoren der Beiträge in diesem Band untersuchen - in einer Verknüpfung wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Sichtweisen - Bedingungen der Möglichkeit substantieller Rationalität, d.h. tatsächlicher Zweckmäßigkeit menschlichen Handelns, andererseits die heuristische Bedeutung einer Unterstellung subjektiver Rationalität, also der Konsistenz menschlichen Denkens und Handelns. Ein Fazit: Was Menschen tun, ist abhängig vom Bild, das sie von Handlungsmöglichkeiten und Handlungsfolgen haben. So steht und fällt die substantielle Rationalität ihres Handelns mit der Rationalität der Regeln, nach denen sie ein solches Bild erzeugen. Diese Regeln gewinnen substantielle Rationalität allenfalls dann, wenn sie in Vorgängen kultureller Evolution auf Prüfstände selektierender Kräfte gelangen. Was sich auf diesen Prüfständen bewährt, wird für viele einzelne verfügbar, wenn es, in Sprache gefasst, zum Inhalt kultureller Tradition wird. Dabei wird eine kulturelle Errungenschaft wohl nur zuverlässig mitteilbar, wenn eine Lesekultur den Leser zum Treuhänder tradierter Texte macht; eine Heuristik der Unterstellung subjektiver Rationalität kann solche Lesekultur begründen.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, private Forschungszentren, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften