Siever | Übersetzungstheorien | Buch | 978-3-96135-021-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 12, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation

Siever

Übersetzungstheorien

Arbeiten zu Berman, Hermeneutik und Dekonstruktivismus
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96135-021-6
Verlag: AVM

Arbeiten zu Berman, Hermeneutik und Dekonstruktivismus

Buch, Deutsch, Französisch, Band 12, 305 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation

ISBN: 978-3-96135-021-6
Verlag: AVM


Der vorliegende Band vereint drei Arbeiten zur Übersetzungstheorie, die sich mit Antoine Berman, der Übersetzungshermeneutik und der dekonstruktivistischen Übersetzungstheorie befassen. Im ersten Beitrag gibt Nissrine Tufi einen ausführlichen Überblick über die Übersetzungstheorie von Antoine Berman, der in Deutschland außerhalb der Literaturwissenschaft erst noch als Übersetzungstheoretiker zu entdecken ist. Berman zufolge sollten Übersetzungen, den Weg zu anderen Kulturen öffnen und damit der Völkerverständigung dienen. Im zweiten Beitrag zeichnet Mia Burgdorf die Entwicklung des hermeneutischen Übersetzungsdenkens in Deutschland nach. Dabei geht sie auf die vier Zweige der Übersetzungshermeneutik ein: den frühromantischen Zweig mit Schleiermacher, den literaturwissenschaftlichen Zweig um Apel und Steiner, den übersetzungstheoretischen Zweig um Paepcke und Stolze sowie den kognitionswissenschaftlichen Zweig um Kupsch-Loset, Stefanink und Balacescu. Im dritten Beitrag lotet Jasmin Cürten das Potenzial des dekonstruktivistischen Denkens für intralinguale Übersetzungen auf. Wie eine dekonstruktive intralinguale Übersetzung aussehen könnte, zeigt Cürten anhand von Freuds Abhandlung Das Unheimliche. Dabei versucht sie, über Derridas Rahmen hinauszugehen und ihn in Richtung auf eine nachmetaphysische dekonstruktive Translationstheorie zu erweitern

Siever Übersetzungstheorien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorinnen
Nissrine Tufi, ermächtigte Übersetzerin für die deutsche, englische und französische Sprache, studierte im FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim B.A. Sprache, Kultur, Translation (Abschluss 2017) und im M.A. Translation mit dem Studienschwerpunkt Fachübersetzen (Abschluss 2020). Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Sie arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin sowie mehrsprachige Kundenbetreuerin bei einem internationalen Unternehmen.

Mia-Sophie Burgdorf, studierte im FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim B.A. Sprache, Kultur, Translation (Abschluss 2021) und befindet sich an der LMU München zurzeit im Masterstudiengang Cultural and Cognitive Linguistics, den sie voraussichtlich Ende 2024 abschließen wird. Parallel arbeitete sie in einem Kölner Übersetzungsbüro. Für das Forschungsprojekt VerbaAlpina übersetzte sie an der LMU München bis Oktober 2023 methodologische und linguistische Texte ins Englische.

Jasmin Cürten, ermächtigte Übersetzerin für die englische und französische Sprache, studierte im FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim B.A. Sprache, Kultur, Translation (Abschluss 2017). Als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes studierte sie im Doppelmaster Translation/Traduction mit dem Studienschwerpunkt Fachübersetzen und Translationswissenschaft am Institut de Traducteurs, d‘Interprètes et de Relations Internationales der Universität Strasbourg und am FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim (Abschluss 2021). Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Sie arbeitet als Übersetzerin für Technik und Recht in einem spanischen Unternehmen für Intralogistik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.