Sigrist / Hesse / Cantieni | P I RE I PAIR! | Buch | 978-3-907291-15-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 109 mm, Gewicht: 148 g

Sigrist / Hesse / Cantieni

P I RE I PAIR!

Resilienzstrategien im Zeitalter der Unsicherheit – und was das für das Gesundheitssystem bedeutet
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-907291-15-3
Verlag: NZZ Libro

Resilienzstrategien im Zeitalter der Unsicherheit – und was das für das Gesundheitssystem bedeutet

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 109 mm, Gewicht: 148 g

ISBN: 978-3-907291-15-3
Verlag: NZZ Libro


Warum ein widerstandsfähiges Gesundheitssystem Früherkennung und eine intelligente Vernetzung braucht.
Die Corona-Krise hat die Verletzlichkeit der global vernetzten Welt deutlich gemacht. Und sie hat gezeigt, wie eng Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Klar ist: Nur der Aufbau von Resilienz macht uns langfristig zukunftsfähig. Denn nicht nur unerwartete Krisen stellen uns vor grosse Herausforderungen, sondern auch 'langsame Schocks', die sich graduell anbahnen und deshalb lange unbemerkt bleiben.
Zwar gibt es neue digitale Möglichkeiten, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Trotzdem werden wir nicht alle Gefahren abwenden können. Wir müssen lernen mit Krisen umzugehen und Organisationen und Systeme darauf ausrichten.
Entscheidend wird es sein Resilienzstrategien nicht einzeln anzuwenden, sondern zu orchestrieren. In einer komplexen Welt benötigen wir neben Abschottung auch intelligente Vernetzung und statt reiner Regeneration eine Anpassung an die Bedingungen von morgen. Unabdingbar dabei: Das Bewusstsein über die Kernfunktionen, die es zu schützen gilt.

Sigrist / Hesse / Cantieni P I RE I PAIR! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Stephan Sigrist ist Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E. Er analysiert seit vielen Jahren interdisziplinär Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich schwergewichtig mit den Folgen der Digitalisierung in den Life Sciences, Financial Services, Medien, Infrastruktur und Mobilität. Er ist Autor zahlreicher Publikationen sowie Keynote-Referent an internationalen Tagungen. Mit W.I.R.E. unterstützt er Entscheidungsträger bei der frühen Erkennung relevanter Übergeordneter Entwicklungen und deren Übersetzung in langfristige Strategien und Innovationsprojekte.
Dr. David Hesse ist Senior Projektleiter bei W.I.R.E. Er hat in Zürich und St. Petersburg Geschichte und Internationale Beziehungen studiert und in Edinburgh promoviert. Bis 2008 war er Redaktor der NZZ am Sonntag, ab 2012 USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung. Zuletzt arbeitete er im Ressort Hintergrund & Meinungen des Tages-Anzeigers in Zürich. Er ist Lehrbeauftragter des Historischen Seminars der Universität Zürich.
Bastian Cantieni befasst sich bei W.I.R.E. mit der Analyse von Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei verantwortet er als Mitglied der Geschäftsleitung die Strategie- und Innovationsprojekte. Nach seinem Studium in Psychologie und Betriebswirtschaft entwickelte er digitale Innovationen und unterrichtete Psychologie. Anschliessend arbeitete er mehrere Jahre in der strategischen Unternehmensentwicklung und vertiefte sich in strategischem Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.