Sik / Šik / Willenegger | Analoge Altneue Architektur | Buch | 978-3-03761-153-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 289 mm, Gewicht: 1949 g

Sik / Šik / Willenegger

Analoge Altneue Architektur


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-03761-153-1
Verlag: Quart Verlag Luzern

Buch, Deutsch, 472 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 289 mm, Gewicht: 1949 g

ISBN: 978-3-03761-153-1
Verlag: Quart Verlag Luzern


Analoge Architektur und Altneue Architektur prägen die Lehre von Miroslav Šik an der ETH Zürich. In der ersten Analogen Phase 1983–1991 assistiert Šik am Lehrstuhl Fabio Reinhart und ist faktisch Wortführer einer architektonischen Bewegung, die weit über die Schweizer Grenze hinaus bekannt wird, die bis heute Wirkung zeigt und die mit Wanderausstellung, grossformatiger «Schwarzer Kassette» und mit perspektivischen Kreidezeichnungen von Projekten an die Öffentlichkeit tritt. In der zweiten Altneuen Phase 1999–2018 realisiert Miroslav Šik als Entwurfsprofessor an der ETH Zürich eine Reformarchitektur mit Ensemble, Milieu-Stimmung und Midcomfort. Seine Architektur, Theorie und Lehre stellen einen spezifischen und relevanten Pfeiler der schweizerischen und europäischen Architektur dar.Der umfangreiche Band enthält insgesamt 135 ausgewählte studentische Projekte aus beiden Phasen, deren etliche Verfasser heute zu den namhaften Schweizer Architekturschaffenden zählen. Grossformatige perspektivische Zeichnungen, Collagen, Pläne mit Detailtreue und prägnant formulierte Projektbeschreibungen veranschaulichen bildhaft die Methode und deren Ergebnisse. Weiter enthält der Band ein Vorwort von Miroslav Šik, einen ausführlichen Text zu Entstehung und Entwurfsmethode von Lukas Imhof, sowie erhellende Essays und Interviewzitate ehemaliger Schüler zur Analogen und Altneuen Architektur. Eine Sammlung der mit charakteristischem Biss formulierten Entwurfsprogramme und eine bebilderte Darstellung der berühmten und mit Anekdoten behafteten Jaxon-Maltechnik runden diese umfangreiche Projektschau ab.

Sik / Šik / Willenegger Analoge Altneue Architektur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Šik, Miroslav
Miroslav Šik ist der Sohn des tschechischen Reformpolitikers Ota Šik. Zusammen mit seiner Familie emigrierte er nach dem Scheitern des Prager Frühlings in die Schweiz, besuchte 1968–1972 ein Gymnasium in Basel und studierte 1972–1979 in Zürich Architektur bei Dolf Schnebli, Aldo Rossi und Mario Campi. 1980–1983 war er Assistent am gta-Institut ETHZ (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur). Von 1983 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fabio Reinhart und hatte 1990–1993 Lehraufträge in Prag und 1993/94 sowie 1998 in Lausanne inne. Seit 1999 ist er ordentlicher Professor an der ETH Zürich. Seit 1985 ist er Schweizer, seit 1987 führt er sein eigenes Büro in Zürich. 2012 vertritt Miroslav Šik die Schweiz an der 13. Architekturbiennale von Venedig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.