Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Wiley Series in The Psychology of Crime, Policing and Law
Psychological Perspectives on Terrorism and its Consequences
Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Wiley Series in The Psychology of Crime, Policing and Law
ISBN: 978-0-471-49462-1
Verlag: John Wiley & Sons Inc
Dies ist die aktuellste Darstellung zum Themenkomplex Terroristen, ihre Psychologie und ihre Auswirkungen auf unsere Welt und unsere Lebensweise.
"Terrorists, Victims and Society" behandelt dieses brandaktuelle und hochbrisante Thema umfassend und sehr detailliert.
Das Buch wurde von führenden internationalen Spitzenexperten auf dem Gebiet der Psychologie des Terrorismus geschrieben.
Das renommierte Autorenteam setzt sich u.a. zusammen aus Psychologen und Psychiatern, die über umfangreiche Erfahrung durch den direkten Arbeitskontakt sowohl mit Terroristen verfügen, als auch mit ihren Opfern und mit den Verantwortlichen im Bereich der Terrorismusbekämpfung.
Der Band gliedert sich in drei Teile:
Teil 1 konzentriert sich auf Terroristen als Individuen und als Gruppe und vermittelt einen ausgewogenen und objektiven Einblick in die Psychologie von Terroristen.
Teil 2 analysiert welche Auswirkungen der Terrorismus hat, welche direkten und indirekten Konsequenzen er für die Opfer hat, wie Gesellschaften reagieren und wie Staats- und Regierungschefs mit der Bedrohung durch den Terrorismus und ihren Folgen umgehen.
Teil 3 geht vorrangig auf die Frage ein, wie man auf die terroristische Bedrohung reagieren sollte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
About the Editor.
About the Contributors.
Series Preface.
Preface.
PART I. THE TERRORISTS.
The Search for the Terrorist Personality (John Horgan).
Becoming a Terrorist (Andrew Silke).
The Psychology of Hostage-Taking (Margaret Wilson).
The Psychology of Cyber-Terrorism (Marc Rogers).
The Psychology of Suicidal Terrorism (Andrew Silke).
Leaving Terrorism Behind: An Individual Perspective (John Horgan).
PART II. VICTIMS OF TERRORISM.
The Psychological Impact of Isolated Acts of Terrorism (Ginny Sprang).
The Psychological Impact of Protracted Campaigns of Political Violence on Societies (Orla Muldoon).
Victims of Terrorism and the Media (Betty Pfefferbaum).
Examining the Impact of Terrorism on Children (Deborah Browne).
PART III. RESPONDING TO TERRORISM.
Retaliating Against Terrorism (Andrew Silke).
Terrorism and Imprisonment in Northern Ireland: A Psychological Perspective (Jacqueline Bates-Gaston).
Deterring Terrorists (Karl Seger).
Index.