Simon | I will change it | Buch | 978-3-8370-2942-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

Simon

I will change it


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8370-2942-0
Verlag: Books on Demand

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

ISBN: 978-3-8370-2942-0
Verlag: Books on Demand


In diesem Roman, der sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder und Jugendliche richtet, gibt es eine universelle zugrunde liegende Botschaft. Diese besagt, dass ein Mensch sich in sein Schicksal einfügen muss und mit genügend Selbstvertrauen einen Weg finden kann, die neue Lebenssituation zu akzeptieren. Erst dann kann sich alles zum Guten wenden. Der Mensch ist nicht berufen, sich als Gott aufzuspielen und in das Leben anderer einzugreifen. Auch muss man nicht fliehen und aufgeben, sondern es lohnt sich, zu kämpfen und sein Leben neu zu positionieren, egal, welchen Schicksalsschlag man zu verkraften hat. All das wird exemplarisch an der Hauptfigur Kai festgemacht.

Von seinen Eltern wird Kai in ein Feriencamp gebracht. Die Eltern verabschieden sich von ihm und wollen nun selbst in den Urlaub fahren. Unmittelbar danach verunglücken seine Eltern. Sie stürzen mit ihrem Auto in einen See, nachdem sie einem anderen Fahrzeug und einem jungen Mädchen, das gerade über die Straße laufen wollte, ausweichen mussten.

Kai, der nun bei Pflegeeltern aufgenommen wurde, akzeptiert den Verlust seiner Eltern nicht. Er lernt die Gier seiner Pflegeeltern kennen und verliert seinen besten Freund. So erinnert er sich an die Worte seiner Mutter, dass sie sich alle im Himmel wieder sehen werden. Nun fasst er einen folgenschweren Entschluss.

Unmittelbar vor der Ausführung seines Plans wird er von einem alten Mann, der plötzlich hinter ihm steht, angesprochen. Dieser will ihm mit einer Uhr helfen. Mit dieser Uhr erhält er die Möglichkeit, selbst das Schicksal bestimmen zu können. Er kann mit ihr in die Vergangenheit reisen und diese auch verändern.

Von dieser Möglichkeit macht Kai Gebrauch. Dabei erkennt er die Macht, in das Leben anderer eingreifen zu können und erfährt, welche Grausamkeiten er dadurch anderen Menschen zugefügt hat. Trotzdem will er sich mit seinen Eltern wieder vereinen. Nun muss er aber feststellen, dass er eine Änderung vorgenommen hat, die auch seine Freundin Petra betrifft.

Simon I will change it jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon, Peter
1951 wurde ich im Saarland, in der Nähe der deutsch-französischen Grenze, geboren. Nach meiner Zeit als Groß- und Außenhandelskaufmann hat es mich 1971 durch die Bundeswehr nach Bad Bergzabern verschlagen. 1982 wechselte ich zur damaligen Bezirksregierung in Neustadt a.d.W. Seit 1987 arbeite ich bei Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau i.d.Pf., bei der ich als Diplom-Verwaltungswirt (FH) tätig bin.

Wie bin ich zum Schreiben gekommen?

Im Nachlass meines Vaters finde ich das unfertige Manuskript einer Erzählung mit dem Titel „Das vergessene Kreuz von Kentucky“. Mein Vater, ein ehemaliger Kriegsgefangener der US-Armee, fing diese 1956 an zu schreiben, um seine Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges zu verarbeiten.

Ich entschließe mich dazu, die unfertige Erzählung zu vollenden und meinem Vater dadurch die letzte Ehre zu erweisen. Hierzu war es allerdings erforderlich, mit meinen Recherchen an dem Ort zu beginnen, an welchem mein Vater nach dem Krieg als sogenannter „Prisoner of War“ inhaftiert war. Dies waren das Camp Atterbury / Indiana und das Camp Fort Knox in Kentucky. Über das Internet und von ehemaligen Mitarbeitern sowie Mitinhaftierten erfuhr ich mehr über das Lagerleben in den Camps, den Alltag während der Kriegsgefangenschaft und wie die Zeitzeugen die damalige Zeit erlebten.

Zuerst schrieb ich die "Story about my father, while he was a prisoner in World War II”. Diese Geschichte ist auch seit 2004 auf "The site for Military History of South-Central Indiana from World War II", (www.indianamilitary.org) unter der Rubrik " Italian/German PWs " des Camp Atterbury, veröffentlicht. Als Vorwort habe ich diese Geschichte meinem ersten Buch "Das vergessene Kreuz von Kentucky" vorangesetzt.

Als weitere Bücher folgten "Das Neue Leben", "I will change it", "Ich bin Beamter" und "Dornröschen von Dörrenbach".

Mehr über mich und meine Bücher erfahren Sie unter:
www.peter-axel-simon.jimdo.com

Peter Simon:
1951 wurde ich im Saarland, in der Nähe der deutsch-französischen Grenze, geboren. Nach meiner Zeit als Groß- und Außenhandelskaufmann hat es mich 1971 durch die Bundeswehr nach Bad Bergzabern verschlagen. 1982 wechselte ich zur damaligen Bezirksregierung in Neustadt a.d.W. Seit 1987 arbeite ich bei Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau i.d.Pf., bei der ich als Diplom-Verwaltungswirt (FH) tätig bin.

Wie bin ich zum Schreiben gekommen?

Im Nachlass meines Vaters finde ich das unfertige Manuskript einer Erzählung mit dem Titel „Das vergessene Kreuz von Kentucky“. Mein Vater, ein ehemaliger Kriegsgefangener der US-Armee, fing diese 1956 an zu schreiben, um seine Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges zu verarbeiten.

Ich entschließe mich dazu, die unfertige Erzählung zu vollenden und meinem Vater dadurch die letzte Ehre zu erweisen. Hierzu war es allerdings erforderlich, mit meinen Recherchen an dem Ort zu beginnen, an welchem mein Vater nach dem Krieg als sogenannter „Prisoner of War“ inhaftiert war. Dies waren das Camp Atterbury / Indiana und das Camp Fort Knox in Kentucky. Über das Internet und von ehemaligen Mitarbeitern sowie Mitinhaftierten erfuhr ich mehr über das Lagerleben in den Camps, den Alltag während der Kriegsgefangenschaft und wie die Zeitzeugen die damalige Zeit erlebten.

Zuerst schrieb ich die "Story about my father, while he was a prisoner in World War II”. Diese Geschichte ist auch seit 2004 auf "The site for Military History of South-Central Indiana from World War II", (www.indianamilitary.org) unter der Rubrik " Italian/German PWs " des Camp Atterbury, veröffentlicht. Als Vorwort habe ich diese Geschichte meinem ersten Buch "Das vergessene Kreuz von Kentucky" vorangesetzt.

Als weitere Bücher folgten "Das Neue Leben", "I will change it", "Ich bin Beamter" und "Dornröschen von Dörrenbach".

Mehr über mich und meine Bücher erfahren Sie unter:
www.peter-axel-simon.jimdo.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.