Simons / Alt / von den Driesch | Hirten im Himalaya – Prähistorische Mumien im Höhlengrab Mebrak 63 (Mustang/Nepal) | Buch | 978-3-945663-18-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 481 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm, Gewicht: 1695 g

Reihe: Archäologische Berichte

Simons / Alt / von den Driesch

Hirten im Himalaya – Prähistorische Mumien im Höhlengrab Mebrak 63 (Mustang/Nepal)


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-945663-18-9
Verlag: DGUF

Buch, Deutsch, Band 31, 481 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm, Gewicht: 1695 g

Reihe: Archäologische Berichte

ISBN: 978-3-945663-18-9
Verlag: DGUF


In diesem Band erfolgt die vollständige Publikation der Ergebnisse der archäologischen Ausgrabung in der prähistorischen Grabhöhle Mebrak 63 im Dzong-Tal, einem Hochtal des Himalaya in Nepal. In zehn Kapiteln wird von den 15 Autorinnen und Autoren die Grabung und die Auswertung des komplexen Grabungsbefundes und des Fundmaterials dargestellt. Der Anhang dient der Vorlage der Primärdaten und umfasst Tabellen, Fundkatalog und Tafelteil. In der Zusammenarbeit von Archäologie, Anthropologie, Textilarchäologie, Archäobotanik, Archäozoologie und Dendroarchäologie wurde es möglich, die Bedeutung des prähistorischen Höhlengrabs weitgehend zu entschlüsseln und den Menschen, die im letzten
vorchristlichen Jahrtausend in der Kollektiv-Grabhöhle bestattet wurden, nahe zu kommen. Die Lebensweise dieser Menschen sowie ihre Tausch- und Handelsverbindungen konnten durch die Untersuchungen dieses – in seiner Erhaltung bislang einmaligen – Befundes rekonstruiert werden.

Simons / Alt / von den Driesch Hirten im Himalaya – Prähistorische Mumien im Höhlengrab Mebrak 63 (Mustang/Nepal) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachwissenschaftler Archäologie; an Nepal und Himalaya Interessierte

Weitere Infos & Material


Simons, Angela
Angela Simons: Studium der Ur- und Frühgeschichte und Ethnologie an der Universität
zu Köln, davor Studium der Chemie an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Von 1990 bis 1996 Leiterin des Nepal-Projekts des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln im Rahmen des Nepal-German Project on High Mountain Archaeology: Untersuchungen in Höhlensystemen im Himalaya, 1995 Ausgrabung der prähistorischen Mumien-Grabhöhle Mebrak 63. Danach bis 2018 Projektmanagement in der Archäologischen Denkmalpflege in den Niederlanden. // About the editor Dr. Angela Simons: Studies of prehistory and social anthropology at the University of Cologne, prior to that degree in chemistry at the Technical University of Aachen. From 1992 to 1996 director of the Nepal project at the Institute for Prehistory at the University of Cologne as part of the Nepal-German Project on High Mountain Archaeology: investigations in cave systems in the Himalayas, 1995 excavation of Mebrak 63, the prehistoric burial cave with mummified bodies. Then, until 2018, managing projects for the Archaeological Heritage Conservation in the Netherlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.