Sinder | Fremde Freiheit | Buch | 978-3-928597-68-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 207 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Freiburger Beiträge zu Entwicklung und Politik

Sinder

Fremde Freiheit

Islamistischer Freiheitsbegriff und feministische Töne
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-928597-68-5
Verlag: Arnold-Bergstraesser-Institut

Islamistischer Freiheitsbegriff und feministische Töne

Buch, Deutsch, Band 42, 207 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Freiburger Beiträge zu Entwicklung und Politik

ISBN: 978-3-928597-68-5
Verlag: Arnold-Bergstraesser-Institut


Der Begriff der Freiheit ebenso wie diejenigen
der Handlungsmacht und der Autonomie sind für uns so eng mit der
Menschlichkeit an sich verknüpft, dass es unerträglich scheint, Gruppen von Menschen diese abzusprechen. Dies ist jedoch auch der
maßgebliche Grund, der Butler zur Entwicklung ihrer Ethik bewogen
hat. Diese mag insofern auch als geeigneterer Ausweg dienen. Jedoch liegt das zentrale Element in der butlerschen Ethik nicht in der
grenzenlosen Offenheit diskursiver Normen für jede denkbare (und
undenkbare) Konzeption des Subjektes ? eine solche wäre gar nicht
möglich, da sie das Erfordernis einer Subjektivierung negieren würde. Macht ist eben nicht nur negativ, sondern vielmehr produktiv.

Sinder Fremde Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.