Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Sinn und Form 3/2019 | Buch | 978-3-943297-47-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3/2019, 140 Seiten

Reihe: Sinn und Form

Sinn und Form 3/2019


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-943297-47-8
Verlag: SINN und FORM

Buch, Deutsch, Band 3/2019, 140 Seiten

Reihe: Sinn und Form

ISBN: 978-3-943297-47-8
Verlag: SINN und FORM


Inhalt:

WALTER KEMPOWSKI, JÖRG DREWS / »Dieser Brief mußte geschrieben werden«. Korrespondenz 2005 – 2007. Mit einer Vorbemerkung von Simone Neteler S. 293
MARZANNA KIELAR / Frost im Mai. Gedichte S. 317
MACIEJ MILKOWSKI / Nicht-Fiktion S. 321
JOHN MATEER / Das Zeitalter umschiffen. Gedichte 332
BERNHARD HARTMANN / Die Kunst des Überdauerns. Ein Gespräch mit Tomasz Rózycki über Geschichte und Sprache S. 335
TOMASZ RÓ ?ZYCKI / Nach Moskau. Eine europäische Reise S. 345
WYSTAN HUGH AUDEN / Geheimnisse. Gedichte S. 357
IWAN KATAJEW / Chamowniki. Einleitung zu einer Erzählung S. 363
LINNEA AXELSSON / Ædnan S. 375
HELMUT LETHEN / Unter dem Pflaster die Kanalisation. War das Böse das wirklich Reale der historischen Avantgarden? S. 382
THOMAS MÖHLMANN / Wir brauchen unter dem Pflaster den Sumpf nicht zu fürchten. Gedichte S. 391
BASTIAN REINERT / Die Wahrheit liegt im Zerfall. Aphorismen S. 393
ANNA MAJA MISIAK / Räume zwischen Licht und Abglanz. Gedichte S. 396
ULRIKE KÖPP / »Abstrakte, Moderne, verschiedene Ismen«.
Zur Ablösung des Begriffs »entartete« Kunst S. 398
SASKIA THIEME / Ein Heimkehrender ist ein Träumender. Arnold Zweigs Heimatutopie in der DDR S. 413
BARBARA HONIGMANN / Diese schwierige Freiheit. Dankrede zum Jakob-Wassermann-Preis 2018 S. 417
LEANDER STEINKOPF / Geschichte meines Autos S. 421
FRIEDRICH DIECKMANN / Fontanes Lücken S. 424

Sinn und Form 3/2019 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.