Sinowatz / Rodler | Lehrbuch der Embryologie der Haustiere | Buch | 978-3-8426-0054-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 280 mm, Gewicht: 2050 g

Reihe: Vet Wissen

Sinowatz / Rodler

Lehrbuch der Embryologie der Haustiere

Für Studium und Praxis. Mit Beiträgen von Stefan Bauersachs, Simone Fietz, Nicole Röhrmann und Johannes Seeger
Die vorliegende Auflage wurde unter neuer Herausgeber- und Autorenschaft komplett überarbeitet und erweitert
ISBN: 978-3-8426-0054-6
Verlag: Schlütersche Verlag

Für Studium und Praxis. Mit Beiträgen von Stefan Bauersachs, Simone Fietz, Nicole Röhrmann und Johannes Seeger

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 280 mm, Gewicht: 2050 g

Reihe: Vet Wissen

ISBN: 978-3-8426-0054-6
Verlag: Schlütersche Verlag


Dieses Lehrbuch vermittelt umfassend, anschaulich und leicht verständlich den aktuellen Stand der allgemeinen und speziellen Embryologie in der Tiermedizin.
Detailgenaue Abbildungen und prägnante Texte veranschaulichen komplexe Entwicklungsabläufe vergleichend für die verschiedenen Haustierarten.
Wichtige Fachbegriffe werden in Info-Boxen kurz und knapp erklärt. Einprägsame Merkkästen erleichtern das Lernen und kompakte Exkurse zu Spezialthemen vertiefen das Wissen.
Spezielle Kapitel zu angeborenen Fehlbildungen (Teratologie) und zu aktuellen Entwicklungen in der Biotechnologie verdeutlichen den engen Zusammenhang zwischen Embryologie und Praxis.

Sinowatz / Rodler Lehrbuch der Embryologie der Haustiere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Herausgeber:

Prof. Dr. med. vet., Dr. med. univ., Dr. med. habil., Dr. med. vet. h.c. Fred Sinowatz hat Tiermedizin sowie Humanmedizin in Wien studiert. Er ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Tieranatomie II und des Lehrstuhls für Anatomie, Histologie und Embryologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

PD Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Daniela Rodler hat Tiermedizin in München studiert. Sie ist Privatdozentin für Anatomie, Histologie und Embryologie an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Fachtierärztin für Anatomie und Embryologie.

Über die Autoren:

PD Dr. rer. nat. Stefan Bauersachs ist Leiter der Arbeitsgruppe Genetik und funktionelle Tier-Genomik am Institut für Veterinäranatomie der Vetsuisse-Fakultät Zürich.

Prof. Dr. Dr. med. vet. Simone Fietz ist Universitätsprofessorin für Funktionelle Histologie und Embryologie am Veterinär-Anatomischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig.

Dr. med. vet Nicole Röhrmann ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Veterinär-Anatomischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig tätig.

Prof. Dr. med. vet. Johannes Seeger ist Professor für Histologie und Embryologie, Anatomie und Tierhygiene und ehemaliger Leiter des Veterinär-Anatomischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.