Skai | Alles nur geträumt | Buch | 978-3-85445-302-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 449 g

Skai

Alles nur geträumt

Fluch und Segen der Neuen Deutschen Welle
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85445-302-4
Verlag: Hannibal Verlag GmbH

Fluch und Segen der Neuen Deutschen Welle

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-85445-302-4
Verlag: Hannibal Verlag GmbH


Als die Neue Deutsche Welle vor 30 Jahren über die Ufer schwappte, wurde sie von den Medien und Plattenfirmen, die ihr künstlerisches Potential total verkannten, zunächst boykottiert und bekämpft. Erst als aus der neuen Musik, die ihrem Ursprung dem Punk verdankte, Tanzmusik mit deutschen Texten geworden war, die sich auch ohne ihre Hilfe wie geschnitten Brot verkaufte, wachte die Musikindustrie auf und vermarktete die Bewegung bis zum Exitus. Bands wie Ideal, Nena oder Trio rollten die Hitparaden von unten auf und landeten auch in England und Amerika auf den ersten Plätzen der Charts. Und der Einfluss auf spätere Musikstile wie Fun-Punk, Hamburger Schule oder deutschen HipHop und Musiker wie Die Ärzte oder Wir sind Helden sind nicht zu überhören – und eine kritische Hommage wert.

Hollow Skai hat die Neue Deutsche Welle als Betreiber des Independent-Labels „No Fun Records“ und Mitarbeiter der Musikzeitschrift Sounds hautnah miterlebt und die deutsche Pop-Szene als „stern“-Redakteur, freier Journalist und Buchautor bis heute begleitet und kommentiert. Seine subjektive, aber detailliert recherchierte Schilderung von „Fluch und Segen der Neuen Deutschen Welle“ ergänzt Bestseller wie Jürgen Teipels Doku-Roman „Verschwende deine Jugend“ und Rocko Schamonis Roman „Dorfpunks“.

Skai Alles nur geträumt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle Fans der Neuen Deutschen Welle und alle, die sich mit dem Phänomen NDW befassen wollen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hollow Skai gründete 1980 das Neue Deutsche Welle Label „No Fun Records“ und produzierte Platten mit Hans-à-Plast, Der moderne Mann, Bärchen und den Milchbubis, Mythen in Tüten oder The 39 Clocks. Von 1986 bis 1989 war er Chefredakteur des Stadtmagazins „Schädelspalter“ und von 1989 bis 1994 Kulturredakteur beim Stern. Im Hannibal Verlag veröffentlichte er mit „In-A-Da-Da-Da-Vida“ zwei Bände mit magischen, mythischen und mysteriösen Geschichten zu Pop-Songs und anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens eine Biografie der Toten Hosen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.