Skácel / Hamm / Kunze | Für alle die im Herzen barfuß sind | Buch | 978-3-8353-3368-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 122 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Edition Petrarca

Skácel / Hamm / Kunze

Für alle die im Herzen barfuß sind

Lyrik und Prosa
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3368-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Lyrik und Prosa

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 122 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Edition Petrarca

ISBN: 978-3-8353-3368-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Einzigartige Dichtung aus Tschechien - bissig und charmant. Skácel ist Naturlyriker und kritischer Denker zugleich.

Jan Skácels Lyrik ist voller Klang und Bilder. In kurzen Versen lässt der Dichter Landschaften entstehen, beschwört Vergangenes und beschreibt oder vielmehr feiert immer wieder die Natur. Dabei verbindet Skácel die Freude an Metrum und Takt mit einem klugen Spiel der Traditionen und seiner Vorgänger. Oft mit Trakl und Hölderlin verglichen, entwickelte der tschechische Dichter eine ganz eigene Sprache, in der sich romantische Naturbeschreibung mit politischem Scharfsinn verbindet und Alltagsbeobachtung mit lyrischem Formenreichtum vermischt wird. Diese Auswahl von Skácels Gedichten und Miniaturen ist eine Einladung, sein Werk kennenzulernen oder wieder zu lesen, das fast hundert Jahre nach der Geburt des Dichters immer noch voller Frische und Aktualität ist.
Drei Texte über Jan Skácel komplettieren den Band, von Peter Handke, Philippe Jaccottet und Peter Hamm.

Die laubigen laubfrösche bitten laut
(der morgen stellt sich häufig taub und blind)
mit laub auf den stimmen mit zungen betaut
für alle die im herzen barfuß sind

Skácel / Hamm / Kunze Für alle die im Herzen barfuß sind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hamm, Peter
Peter Hamm geb. 1937 in München, starb im Juli 2019 in Tutzing. Er war Rundfunkredakteur, Filmemacher und Kritiker und schrieb selber Gedichte.
Bei Wallstein erschienen: Peter Handke und kein Ende. Stationen einer Annäherung (2017).

Kunze, Reiner
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Skácel, Jan
Jan Skácel, geb. 1922 in Vnorovy, war ein einflussreicher, in seiner Heimat zeitweise verbotener Autor der Tschechislowakei. Skácel arbeitete nach seinem Studium beim Rundfunk und als Chefredakteur im Kulturressort. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände sowie Prosa, bis seine Werke vom kommunistischen Regime verboten
wurden. Erst ab 1981 durften sie wieder erscheinen. Seine Texte galten als eigenständige Kunstwerke und zugleich als Medien eines politisch-kritischen Geistes. Skácel wurde in seinem Todesjahr 1989 mit dem Petrarca-Preis und dem Vilenica-Preis ausgezeichnet.

Ingold, Felix Philipp
Felix Philipp Ingold, geb. 1942 in Basel, ist seit 1971 Ordinarius für Kultur- und Sozialgeschichte Russlands an der Universität St. Gallen. Er arbeitet zudem als freier Autor, Publizist und Übersetzer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.