Skirl | Parallelschalten von Wechselstrom-Maschinen | Buch | 978-3-642-98216-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g

Skirl

Parallelschalten von Wechselstrom-Maschinen


2. Auflage 1923
ISBN: 978-3-642-98216-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-642-98216-3
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Skirl Parallelschalten von Wechselstrom-Maschinen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die elektrischen Vorgänge beim Parallelschalten:.- a. Bedingungen für das Parallelschalten.- b. Die Ausgleichströme und ihre Wirkungen.- c. Das Belasten der parallel geschalteten Maschine.- II. Die Ausführungsmöglichkeiten der Parallelschaltung:.- a. Dunkelschaltung.- b. Hellschaltung.- c. Schaltungen mit Umkehrtransformator.- d. Besondere Drehstromschaltungen.- e. Vergleich der verschiedenen Schaltungsarten.- III. Die technischen Hilfsmittel zum Parallelschalten:.- a. Elektrische Einstellvorrichtung für den Regulator der Antriebsmaschine.- b. Frequenzmesser.- c. Spannungsmesser.- d. Phasenlampen.- e. Lampenapparate.- f. Nullspannungsmesser.- g. Summenspannungsmesser.- h. Synchronoskope mit schwingendem Zeiger.- i. Synchronoskope mit umlaufendem Zeiger.- k. Allgemeines über die Auswahl der Meßgeräte.- l. Vollständige Instrumentsätze.- m. Hilfsapparate.- IV. Vollständige Schaltungen:.- 1. Allgemeines über die Auswahl einer passenden Schaltung.- 2. Phasenvergleichung zwischen Generator und Sammelschienen.- 3. Phasenvergleichung zwischen Generator und Generator.- 4. Phasenvergleichung an den Schalterkontakten.- 5. Besondere Maßnahmen bei verschiedenartig geschalteten Haupttransformatoren.- V. Einrichtungen zum selbsttätigen Parallelschalten:.- a. Anwendungsgebiete.- b. Prinzip des Schaltmotors.- c. Einfachste Anordnung zum Parallelschalten.- d. Anordnung mit Schleppkontakt zum Parallelschalten bei übersynchroner Drehzahl.- e. Selbsttätige Regelung der Antriebsmaschine.- f. Verhütung von Fehlschaltungen.- VI. Schaltungskontrolle:.- a. Kontrolle auf richtiges Drehfeld.- b. Kontrolle auf richtige Schaltung.- VII. Elektrische Befehlsübertragung zwischen Schaltbühne und Maschinenraum:.- a. Allgemeines.- b. Glühlampentafeln.- c. Zeiger-Befehlsapparat mitSechsspulenmotor, für Gleichstrom.- d. Zeiger-Befehlsapparat mit Dreispulen-Anker, für Gleichstrom.- e. Zeiger-Befehlsapparat nach dem Wechselstromsystem.- Verzeichnis der Tafeln.- Verzeichnis der Schaltbilder vollständiger Parallelschalteinrichtungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.