Skowronska / Skowronska | Zwischen der Geschichte von Ereignissen, Phänomenen und Prozessen | Buch | 978-3-8471-1613-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 321 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Geschichte im mitteleuropäischen Kontext

Skowronska / Skowronska

Zwischen der Geschichte von Ereignissen, Phänomenen und Prozessen

Länder, Regionen und Städte und ihre weltlichen und geistlichen Einwohner:innen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8471-1613-4
Verlag: V & R Unipress GmbH

Länder, Regionen und Städte und ihre weltlichen und geistlichen Einwohner:innen

Buch, Deutsch, Band Band 006, 321 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Geschichte im mitteleuropäischen Kontext

ISBN: 978-3-8471-1613-4
Verlag: V & R Unipress GmbH


Dieser Band nimmt mit seinen vierzehn Beiträgen an der Diskussion über die Bedeutung der Geschichte, ihrer Bewahrung und ihrer Erforschung teil und liefert Beispiele wissenschaftlicher Analysen historischer Quellen unterschiedlicher Art. Er beginnt mit Betrachtungen von Andrzej Radziminski über heikle Prozesse der Geschichtsüberlieferung, die von verschiedenen Faktoren gestört werden können, 'viele Fakten werden leider nie in die Geschichte eingehen, während andere, bewusst verändert oder vergessen, ein völlig verfälschtes Bild erschaffen werden.' Durch neue Fakten und/oder neuartige Analyse der Quellen bleibt die Erforschung der Geschichte im ständigen Prozess. Der Gedanke spiegelt sich in den weiteren Beiträgen wider, in denen anerkannte polnische und deutsche Wissenschaftler:innen verschiedene Themen neu aufnehmen oder aufs Neue erforschen.

This volume with its fourteen scientific contributions takes part in the discussion on the importance of history, its preservation, and investigation and provides examples of scientific analysis of historical sources of various kinds. It begins with reflections by Andrzej Radziminski on delicate processes of historical transmission. They can be disturbed by various factors, “unfortunately, many facts will never go down in history, while others, deliberately changed or forgotten, will create a completely distorted picture.” Through new facts and/or novel analysis of the sources, the investigation of history remains eternal. The idea is reflected in the other contributions, in which recognized Polish and German scientists take up new topics or research them anew.

Skowronska / Skowronska Zwischen der Geschichte von Ereignissen, Phänomenen und Prozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Skowronska, Renata
Dr. Renata Skowronska leitet die Polnische Historische Mission, eine Einrichtung der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun, die im Rahmen einer Kooperation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte der Hansestädte im Land des Deutschen Ordens in Preußen sowie die Geschichte des Schulwesens im Königreich Preußen im 19. Jahrhundert.

Skowro¿ska, Renata
Dr. Renata Skowronska leitet die Polnische Historische Mission, eine Einrichtung der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun, die im Rahmen einer Kooperation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte der Hansestädte im Land des Deutschen Ordens in Preußen sowie die Geschichte des Schulwesens im Königreich Preußen im 19. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.