Sladky / Waldvogel | elde steeg | Buch | 978-3-7030-6607-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 304 Seiten, Gewicht: 1210 g

Reihe: 5. Band der Edition TLM

Sladky / Waldvogel

elde steeg

die frauen machen die brötchen – the woman makes the sandwiches
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7030-6607-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner

die frauen machen die brötchen – the woman makes the sandwiches

Buch, Deutsch, Englisch, 304 Seiten, Gewicht: 1210 g

Reihe: 5. Band der Edition TLM

ISBN: 978-3-7030-6607-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner


In dieser Monografie wird das grafische Werk der Künstlerin Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer (1908–1988) aus den Schaffensjahren 1930 bis 1970 erstmals umfassend gewürdigt. Die aus Berlin stammende Künstlerin gehört zum Umfeld der Kölner Progressiven Künstler in der Zeit der Weimarer Republik. Sie wirkte im Widerstand mit und hat ihre sozialutopische und antifaschistische Einstellung in ihrer Kunst über die repressiven Jahre des Nationalsozialismus in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gerettet.
Mit dieser Publikation setzt die Moderne Sammlung der Tiroler Landesmuseen seine Auseinandersetzung mit Positionen protofeministischer Kunst im 20. und 21. Jahrhundert fort, die in den Sammlungspräsentationen „If I can’t dance, I don’t wanna be part of your Revolution“ und „elde steeg – die Frauen machen die Brötchen“ 2020 und 2021 ihren Anfang nahm. Mit Beiträgen von Christine Baur, Lynette Roth und Dorothea Schöne sowie den Herausgebern Andreas Sladky und Florian Waldvogel.

Sladky / Waldvogel elde steeg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Sladky (*1958) studierte Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, Dissertation zu Werk und Leben der Künstlerin Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer. Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Modernen Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. 2021 Co- Kurator der Ausstellung „Elde Steeg – Die Frauen machen die Brötchen“ mit Themenschwerpunkt Gendergerechtigkeit.
Florian Waldvogel (*1969) studierte Kunstvermittlung an der Städelschule in Frankfurt am Main. Er war Assistent und Meisterschüler von Kasper König und u. a. künstlerischer Leiter der Kokerei Zollverein – Zeitgenössische Kunst und Kritik in Essen und Direktor des Kunstvereins in Hamburg. Seit Juni 2019 Leiter der Modernen Sammlungen an den Tiroler Landesmuseen.

Andreas Sladky (*1958) studierte Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, Dissertation zu Werk und Leben der Künstlerin Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer. Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Modernen Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. 2021 Co- Kurator der Ausstellung „Elde Steeg – Die Frauen machen die Brötchen“ mit Themenschwerpunkt Gendergerechtigkeit.
Florian Waldvogel (*1969) studierte Kunstvermittlung an der Städelschule in Frankfurt am Main. Er war Assistent und Meisterschüler von Kasper König und u. a. künstlerischer Leiter der Kokerei Zollverein – Zeitgenössische Kunst und Kritik in Essen und Direktor des Kunstvereins in Hamburg. Seit Juni 2019 Leiter der Modernen Sammlungen an den Tiroler Landesmuseen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.