Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: ISSN
The East German Economy in Comparison with West Germany 1936-2002
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-05-004201-5
Verlag: De Gruyter
Für diese Untersuchung wurde dem Autor am 13. 9. 2007 der René Kuczynski-Preis für herausragende Publikationen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte verliehen. Der Autor definiert die Wirtschaftsleistung Ostdeutschlands im Vergleich zu Westdeutschland neu. Dazu zieht er in der wissenschaftlichen Literatur vorliegende Berechnungen und eigene Schätzungen heran. Zum einen bestimmt er die Wirtschaftsleistung für die Stichjahre 1936 und 1954 neu, um den Einfluss der Startbedingungen abschätzen zu können. Außerdem berechnet er die Produktion der Industrie und ihrer Branchen auf Basis physischer Angaben für den Zeitraum 1936-1991 sowie darauf aufbauend das gesamte Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands neu. Die erzielten Ergebnisse sind innovativ und erweitern unser Wissen über Niveau und Entwicklung der Wirtschaft auf dem Gebiet der DDR. Es handelt sich um die derzeit beste, breiteste, fundierteste Berechnung der Wirtschaftsentwicklung der DDR, und zwar im Vergleich mit Westdeutschland.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Introduction 2. The political economy of the GDR statistics 3. East German GDP 4. The industrial sector, 1936-1954 5. The industrial sector, 1950-1989 6. The non-industrials sectors 7. Unification and transformation 8. Concluding chapter Annex A: Time series on the industrial sector Annex B: Time series on the total economy Annex C: Benchmark comparisons Annex D: Miscellenous References