Sleigh / Rees | Die Natur des Menschen | Buch | 978-3-03876-537-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, edle Ausstattung, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Midas Sachbuch

Sleigh / Rees

Die Natur des Menschen

Wie wir wurden, was wir sind
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-03876-537-0
Verlag: Midas Management

Wie wir wurden, was wir sind

Buch, Deutsch, 223 Seiten, edle Ausstattung, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Midas Sachbuch

ISBN: 978-3-03876-537-0
Verlag: Midas Management


Der Homo sapiens und der Sinn des Lebens: eine andere Kulturgeschichte

Was zeichnet uns als Menschen aus? Was unterscheidet den Menschen vom Tier, was verbindet ihn? Was ist wirklich wichtig im Leben und was hat die Evolution damit zu tun?

In ihrem Sachbuch erzählen Charlotte Sleigh und Amanda Rees nicht nur die Geschichte der Menschheit – sie gehen mit klugem Witz grundlegenden philosophischen Fragen auf den Grund.

- Unsere kulturelle Evolution: wie wir wurden, was wir sind
- Von Göttern und dem Leben in Gemeinschaft: Was bedeutet Menschsein?
- Eine Reise durch die Zeit vom ersten Menschen bis zur Mensch-Maschine
- Brillant geschrieben und durchgehend vierfarbig illustriert
- Wissenschaftlich fundierte Antworten auf die zentralen Fragen der Menschheit

Die menschliche Evolution von der Steinzeit bis zum Anthropozän

Facettenreich erläutern die Autorinnen mit vielen Beispielen aus der Kunst- und Kulturgeschichte, was das Wesen des Menschen ausmacht. Dabei richten sie den Blick auch in die Zukunft und zeigen, was wir aus der Evolution lernen können. Denn gerade das typisch Menschliche in uns kann uns helfen, die größten Probleme der Welt zu lösen.

Mit globaler Perspektive und überwältigenden Bildern ist „Die Natur des Menschen“ ein ebenso sprachmächtiges wie unterhaltsames bilderstürmerisches Gegenstück zum Post-Humanismus.

Sleigh / Rees Die Natur des Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sleigh, Charlotte
CHARLOTTE SLEIGH ist Professorin für Natur- und Geisteswissenschaften an der Universität von Kent. Sie hat mehrere Bücher über die Geschichte, Kultur und Darstellung von Tieren verfasst, darunter Ant (2003) und Frog (2012), ebenso The Paper Zoo (2016).

Rees, Amanda
AMANDA REES ist Referentin für Soziologie an der Universität von York. Von ihr stammen die Bücher The Infantile Controversy: Primatology and the Art of Field Science (2009) and Presenting Futures Past: Science Fiction and the History of Science (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.