Slowflower-Bewegung e.V. | Slowflower-Bewegung | Buch | 978-3-258-08306-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 219 mm x 278 mm, Gewicht: 1090 g

Slowflower-Bewegung e.V.

Slowflower-Bewegung

Nachhaltiger Blumenanbau - Gesichter und Geschichten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-258-08306-3
Verlag: Haupt Verlag AG

Nachhaltiger Blumenanbau - Gesichter und Geschichten

Buch, Deutsch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 219 mm x 278 mm, Gewicht: 1090 g

ISBN: 978-3-258-08306-3
Verlag: Haupt Verlag AG


Voll im Trend: Schnittblumen regional, saisonal und nachhaltig produziert.
Die Slowflower-Bewegung wächst und gedeiht: 20 Pionierinnen und Pioniere im Porträt.
Mit Tipps für den nachhaltigen Schnittblumen-Anbau.

Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide und für den lokalen Markt anzubauen - das ist die Idee, die Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Slowflower-Bewegung vereint. Sie alle sind überzeugt, dass Blumen mehr Freude machen, wenn sie in Gärten und Feldern nachhaltig produziert werden, und wenn dabei auch die natürlichen Kreisläufe, der Rhythmus der Natur und die schonende Nutzung des Bodens berücksichtigt werden.
Der vorliegende Band porträtiert 20 Pionierinnen und Pioniere der Slowflower-Bewegung und zeigt, wie diese mit viel Elan und Engagement, mit innovativen Ideen und Freude an der Welt der Blumen einen neuen, nachhaltigen Weg in der Produktion und Vermarktung von Schnittblumen einschlagen.

Mit Beiträgen von Maja Bartholet, Margrit De Colle, Miriam Distler, Hanna Dittrich, Sabeth Fladt, Sarah Franz, Katharina Funk, Peggy Giertz, Imke und Reuben Glaser, Julia Hostlowsky, Arjen Huese, Alexandra Kiefer, Anouchka Lototzky, Annika Müller-Navarra, Anne Oberwalleney, Anna Pröbstle, Elisabeth Rehrl, Chantal Remmert, Claudia Werner, Caroline Wolf, Julia Zitzelsberger.

Slowflower-Bewegung e.V. Slowflower-Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.