Smarczyk | Timoleon und die Neugründung von Syrakus | Buch | 978-3-525-82523-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Smarczyk

Timoleon und die Neugründung von Syrakus


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-525-82523-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

ISBN: 978-3-525-82523-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der griechische Feldherr Timoleon wurde von den Korinthern als Stratege nach Syrakus zu Hilfe gesandt. Er gab Syrakus und dem griechischen Teil Siziliens eine neue politische Ordnung. Smarczyks Überlegungen zum Unternehmen Timoleons sind aus der Beschäftigung mit dem Thema 'Syngeneia – Zwischenstaatliche Verwandtschaft und Stammesdenken in der griechischen Poliswelt vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum Beginn des Hellenismus' hervorgegangen.

Smarczyk Timoleon und die Neugründung von Syrakus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Altertumswissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Die Ausgangslage: Ostsizilien um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.
Die Einschätzung Timoleons in der althistorischen Forschung und die Quellenlage
Die Beziehungen zwischen Korinth und Syrakus und die korinthischen Unterstützungsmaßnahmen des Jahres 345/4
Die Erweiterung der Zielsetzung des Timoleonunternehmens: die Neugründung von Syrakus
Die Oikistenstellung Timoleons
Die Ausweitung des Kolonisationsprogramms über Syrakus hinaus.
Zusammenfassung und Ausblick
Anhänge
Literaturverzeichnis.


Dr. Bernhard Smarczyk ist Privatdozent für alte Geschichte an der Universität Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.