Sobel | Das Glas-Universum | Buch | 978-3-8270-1214-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 220 mm, Gewicht: 667 g

Sobel

Das Glas-Universum

Wie die Frauen die Sterne entdeckten
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8270-1214-2
Verlag: Berlin Verlag

Wie die Frauen die Sterne entdeckten

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 220 mm, Gewicht: 667 g

ISBN: 978-3-8270-1214-2
Verlag: Berlin Verlag


Es war die Zeit, in der Edison mit seiner elektrischen Glühbirne für Aufsehen sorgte, als Frauen an der amerikanischen Ostküste erstmals die Gestirne erkundeten. Ein Professor der Harvard University engagierte sie Anfang der 1880er-Jahre zunächst als »Computer« – als Rechnerinnen – am Observatorium. Darunter nicht nur Familienmitglieder von Astronomen, sondern auch Absolventinnen der neuen Frauen-Colleges und begeisterte Sternbeobachterinnen. Und sie leisteten wahrlich Erstaunliches: Die ledige Mutter und ehemalige Haushälterin Williamina Fleming etwa machte durch ihre Berechnungen allein schon an die 300 Sterne ausfindig. Die Pfarrerstochter Antonia Maury entwickelte eine eigene Klassifikation der Planeten, die heute als Grundstein der modernen Astrophysik gelten kann. Doch wenige der Harvard-Frauen fanden später die verdiente Anerkennung auf einer eigenen Forschungsstelle. Dem Wirken der ambitionierten Wissenschaftlerinnen ein Denkmal zu setzen ist daher Dava Sobels Anliegen mit ihrem neuen, spannend erzählten Buch.

Sobel Das Glas-Universum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


teil 1
Die Farben des Sternenlichts

Kapitel 1
Mrs Drapers Absicht
Kapitel 2
Was Miss Maury beobachtete
Kapitel 3
Miss Bruce’ Großzügigkeit
Kapitel 4
Stella Nova
Kapitel 5
Baileys Wirken in Peru


teil 2
»Oh, Be A Fine Girl, Kiss Me!«

Kapitel 6
Mrs Flemings Titel
Kapitel 7
Pickerings »Harem«
Kapitel 8
Lingua Franca
Kapitel 9
Miss Leavitts Beziehung
Kapitel 10
Die Pickering-Stipendiatinnen


teil 3
In den Tiefen des Himmels

Kapitel 11
Shapleys »Kilo-Girl«-Stunden
Kapitel 12
Miss Paynes Dissertation
Kapitel 13
The Observatory Pinafore
Kapitel 14
Miss Cannons Preis
Kapitel 15
Die Lebenszeiten der Sterne

Glossar
Quellen
Anmerkungen
Höhepunkte in der Geschichte des Harvard-College-Observatoriums
Persönlichkeiten im Umfeld des Harvard-College-Observatoriums
Bibliografie
Bildnachweis
Dank
Register


Sobel, Dava
Dava Sobel ist eine vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsredakteurin der New York Times. Weltweit bekannt wurde sie als Autorin des Bestsellers »Längengrad«, mit dem sie eine völlig neue und überaus erfolgreiche Form des populären Wissenschafts-Sachbuchs begründete. Im Berlin Verlag erschienen auch die Romane »Planeten« und »Galileos Tochter«. Dava Sobel lebt in East Hampton und in New York.

Dava Sobel, geboren 1947 in der New Yorker Bronx, wurde weltweit bekannt als Autorin des Bestsellers »Längengrad«, mit dem sie eine neue, überaus erfolgreiche Form des populären Sachbuchs begründete. Seitdem steht ihr Name für die so unterhaltsame wie seriöse Vermittlung von Wissenschaft. Sobel schrieb u. a. für die »New York Times«, »The New Yorker« und das »Harvard Magazine«. Im Berlin Verlag erschien zuletzt »Und die Sonne stand still. Wie Kopernikus unser Weltbild revolutionierte«. Die vielfach ausgezeichnete Autorin lebt in East Hampton, New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.