Soboczynski / Cammann | Von Weimar nach Amerika | Buch | 978-3-86971-146-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Soboczynski / Cammann

Von Weimar nach Amerika

Ein Prinz der Goethezeit reist in die Neue Welt
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-86971-146-1
Verlag: Galiani, Verlag

Ein Prinz der Goethezeit reist in die Neue Welt

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-86971-146-1
Verlag: Galiani, Verlag


Der Herzog von Weimar reist in die blutjunge Demokratie – sein Reisebericht fasziniert nicht nur Goethe …

Er war eine schillernde Figur: Herzog Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Und dies nicht nur, weil er von Herder erzogen wurde, später bei den zahlreichen Schlachten mitwirkte, die das Geschick Europas bestimmen sollten (Wagram, Völkerschlacht bei Leipzig), und einst gar als König von Griechenland vorgesehen war. Schon als junger Mann zog er – als einer der ersten deutschen Aristokraten – in die noch blutjunge amerikanische Demokratie, die für die damalige Zeit ein riesiges politisches und gesellschaftliches Experiment darstellte.

Auf seiner vierzehnmonatigen Reise legt er Tausende von Kilometern quer durch das ganze Land zurück, trifft überzeugte Demokraten, ›alte‹ Amerikaner, deutsche Auswanderer, den amerikanischen Präsidenten und Indianer. Neugierig studiert er Politik, Technik, Städtebau und Ingenieurswesen, besucht Gefängnisse, Armenhäuser und ursozialistische Siedlungsprojekte.

Voller Eindrücke aus diesem – aus europäischer Sicht – Laboratorium der Moderne kehrt er nach Deutschland zurück und teilt seine Eindrücke mit. In einem Reisebericht, der gedruckt wurde, aber auch in den Gesprächen mit den Menschen seiner Umgebung. So beeinflusste er über Weimar nicht nur das Amerikabild des Adels, sondern das Amerikabild Goethes und das der Deutschen überhaupt.

Alexander Cammann und Adam Soboczynski haben die spannendsten und wichtigsten Passagen aus dem Originalbericht des Herzogs ausgewählt und mit verbindenden und erläuternden Zwischentexten versehen. So erschließen sie einem breiteren Leserkreis die zentralen Passagen eines weitgehend unbekannten, aber hochspannenden Textes.

Soboczynski / Cammann Von Weimar nach Amerika jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soboczynski, Adam
Adam Soboczynski, Jahrgang 1975, ist Feuilletonleiter der Zeit. Er hat über die Goethezeit publiziert und Belletristisches veröffentlicht. Zuletzt erschien im Klett-Cotta Verlag der Roman Fabelhafte Eigenschaften (2015).

Cammann, Alexander
Alexander Cammann, geboren 1973 in Rostock und in Berlin aufgewachsen, studierte dort Geschichte und Philosophie. Als freier Journalist schrieb er u.a. für taz und FAZ. Seit 2009 ist er als Redakteur im Feuilleton der Zeit für Sachbücher zuständig. Er hat gemeinsam mit Patrick Bahners (Hrsg.) Bundesrepublik und DDR. Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers ›Deutsche Gesellschaftsgeschichte‹ veröffentlicht (2009).

Adam Soboczynski, Jahrgang 1975, ist Feuilletonleiter der . Er hat über die Goethezeit publiziert und Belletristisches veröffentlicht. Zuletzt erschien im Klett-Cotta Verlag der Roman (2015).

Alexander Cammann, geboren 1973 in Rostock und in Berlin aufgewachsen, studierte dort Geschichte und Philosophie. Als freier Journalist schrieb er u.a. für und . Seit 2009 ist er als Redakteur im Feuilleton der für Sachbücher zuständig. Er hat gemeinsam mit Patrick Bahners (Hrsg.) veröffentlicht (2009).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.