Söbbing, LL.M. / Dechamps / Frase, LL.M. | Handbuch IT-Outsourcing | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht

Söbbing, LL.M. / Dechamps / Frase, LL.M. Handbuch IT-Outsourcing

Recht, Strategien, Prozesse, IT, Steuern und Cloud Computing
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2015
ISBN: 978-3-8114-3806-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Recht, Strategien, Prozesse, IT, Steuern und Cloud Computing

E-Book, Deutsch, 1204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8114-3806-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Auslagerung von Unternehmensfunktionen im IT-Bereich gehört inzwischen zu den etablierten Tools eines modernen Unternehmens-Managements, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren und sich so auf seine Kernkompetenzen konzentrieren zu können. In der Praxis sind dabei komplexe betriebswirtschaftliche, technische und juristische Anforderungen zu beachten und entsprechende Lösungen für das Unternehmen zu finden. In dem vorliegenden Werk werden fundiert und anschaulich die komplexen rechtlichen und steuerlichen Themen beim IT Outsourcing, Business Process Outsourcing und Cloud Computing erläutert. Dabei werden zunächst die betriebswirtschaftlichen und technischen Prozesse ausführlich dargestellt und anschließend rechtlich bewertet. Aus dem Inhalt: 1.Einleitung 2.Formen und Auslagerungsbereiche (Tasks), Commercials 3.Das Outsourcing-Projekt 4.Das Outsourcing-Vertragswerk 5.Steuerliche und bilanzielle Aspekte des IT-Outsourcing 6.IT-Outsourcing in der Versicherungswirtschaft 7.IT-Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung 8.Outsourcing in der Kreditwirtschaft 9.Outsourcing in der Telekommunikationsbranche 10.Outsourcing und die Verletzung von Privatgeheimnissen 11.Outsourcing in der Sozialverwaltung Zahlreiche Formulierungsbeispiele bieten Lösungsmöglichkeiten für die Praxis und runden das Werk ab.

Die Autoren: Der Autor Thomas Söbbing ist Vertragsjurist bei einem Outsourcing-Dienstleister und ehemaliger Unternehmensberater. Er war Lehrbeauftragter einer juristischen Fakultät und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Outsourcing veröffentlicht. Ferner ist er Vice President der European Outsourcing Association e.V., Dozent bei den führenden Anbietern von Management-Seminaren und Berater des Handelsblattes. Die Co-Autoren sind Rechtsanwälte und Steuerberater in namhaften Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sie sind anerkannte Experten auf ihren jeweiligen Gebieten.
Söbbing, LL.M. / Dechamps / Frase, LL.M. Handbuch IT-Outsourcing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Projektmitarbeiter, IT-Manager, Einkäufer, Vendor Manager, Contract Manager, Unternehmensberater

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.F.

alte Fassung

Abs.

Absatz

abzgl.

abzüglich

ACD

Automatic Call Distribution

ACL

Access Control List

ADV

Auftragsdatenverarbeitung

AfA

Absetzung für Abnutzung

AfP

Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht

AG

Aktiengesellschaft/Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGBG

Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

AHB

Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen

AICPA

American Institute of Certified Public Accountants

AjP

Aktuelle juristische Praxis (Zeitschrift)

AktG

Aktiengesetz

Alt.

Alternative

AMS

Application Management Service

AN

Auftragnehmer

ANÜ

Arbeitnehmerüberlassung

AnwBl

Anwaltsblatt (Zeitschrift)

AnzV

Verordnung über die Anzeigen und die Vorlage von Unterlagen nach dem Kreditwesengesetz

AO

Abgabenordnung

APA

Asset Purchase Agreement

ArbnErfG

Gesetz über Arbeitnehmererfindungen

ARP

Address Resolution Protocol

ARS/AR System

Action Request System

AStG

Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen

AT

Allgemeiner Teil

ATM

Adobe Type Manager

AÜG

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

AVW

Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAKred

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen

BAM

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAnz.

Bundesanzeiger

BauR

baurecht – Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

BC

Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling

BCM

Business-Capacity-Management

BCN

Bayonet Neill Concelman

BCR

Binding Corporate Rules

BCV

Business Context Viewers

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs

BHO

Bundeshaushaltsordnung

BITKOM

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

BKAG

Bundeskriminalamtgesetz

BKR

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht

BMBF

Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMI

Bundesministerium des Inneren

BMT

Beschaffungsmanagementtool

BPO

Business Process Outsourcing

BPR

Business Process Reeingering

BQG/B&Q

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft

BR-Drucks.

Bundesrats-Drucksache

BRRG

Beamtenrechtsrahmengesetz

BSC

Balanced Score Card

BSG

Bundessozialgericht

BSI

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

BT

Besonderer Teil

BT-Drucks.

Bundestags-Drucksache

Buchst.

Buchstabe

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

bzgl.

bezüglich

CC

Code Civil

CEBS

Committee of European Banking Supervisors (Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Bankwesen)

CEO

Chief Executive Officer

CFO

Chief Financial Officer

CHAP

Challenge Handshake Authentication Protocol

CIO

Chief Information Officer

CLA

Client Acess License

CMO

Current Mode of Operation

CMS

Call-Management-System

COBIT

Control Objectives for Information and Related Technology

coc

Change of Control

COOs

Chief Operating Officer

COSO

Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission

CPA

Certified Public Accountant

CPU

Central Processing Unit

CR

Computer und Recht (Zeitschrift)/Change Request

CRM

Customer-Relationship-Management

CW

Computerwoche (Zeitschrift)

d.h.

das heißt

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)/Datenbank

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

DBOI

DB Operations International

DIS

Deutsche Institution für...


Die Autoren:

Der Autor Thomas Söbbing ist Vertragsjurist bei einem Outsourcing-Dienstleister und ehemaliger Unternehmensberater. Er war Lehrbeauftragter einer juristischen Fakultät und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Outsourcing veröffentlicht. Ferner ist er Vice President der European Outsourcing Association e.V., Dozent bei den führenden Anbietern von Management-Seminaren und Berater des Handelsblattes.

Die Co-Autoren sind Rechtsanwälte und Steuerberater in namhaften Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sie sind anerkannte Experten auf ihren jeweiligen Gebieten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.