Söhling | Problemlösen und Mathematiklernen | Buch | 978-3-658-17589-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften

Söhling

Problemlösen und Mathematiklernen

Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17589-4
Verlag: Springer

Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-658-17589-4
Verlag: Springer


Anna-Christin Söhling beschreibt die Erkenntnisgewinnung während des Problemlöseprozesses durch Probieren und Aufdecken von Irrtümern. Dabei nutzt sie das Begriffsnetz aus Deduktion, Abduktion und Induktion nach Peirce (1903) und Meyer (2007). Mathematische Problemlöseprozesse zeichnen sich oft durch Probieren und irrtumbehaftete Herangehensweisen aus. Dennoch scheinen Schülerinnen und Schüler nicht nur durch reinen Zufall zu einer Lösung zu kommen. Neben der philosophisch-logischen Rekonstruktion ebensolcher Prozesse beschäftigt sich die Autorin mit der Frage nach dem Erlernen von Mathematik durch Problemlösen.

Söhling Problemlösen und Mathematiklernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vom Probieren zur Strukturerkenntnis.- Aus Irrtümern lernen.- Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns beim Problemlösen.- Theorie der logischen Schlussformen nach Peirce.


Anna-Christin Söhling ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln tätig. Dort arbeitet sie zur logisch-philosophischen Rekonstruktion von Lernprozessen, insbesondere Problemlöseprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.