Sökefeld | Aleviten in Deutschland | Buch | 978-3-89942-822-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Sökefeld

Aleviten in Deutschland

Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89942-822-3
Verlag: Transcript Verlag

Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-89942-822-3
Verlag: Transcript Verlag


Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als 'nicht-orthodoxe' Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland.

Sökefeld Aleviten in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sökefeld, Martin
Martin Sökefeld (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Politikethnologie, die Migrations- und Fluchtforschung sowie Forschung zu Naturkatastrophen. Regional arbeitet er vor allem zu Pakistan und Europa.

Martin Sökefeld (Prof. Dr. phil.) promovierte an der Universität Tübingen und habilitierte an der Universität Hamburg. Seit 2008 ist er Professor für Ethnologie an der LMU München. In Südasien, Europa und in der Türkei arbeitet er unter anderem zu Naturkatastrophen, Migration, Diaspora, Identität und transnationaler Politik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.